Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 15,00 €
  • Broschiertes Buch

Mehr als die Hälfte des 800 km langen Jakobsweges in Spanien führt durch die Region Castilla y León mit ihren vielfältigen Landschaften. Wogende Kornfelder in der Tierra de Campos, die menschenleeren Weiten der Meseta, tiefe Flusstäler in den grünen Hügeln des Bierzo und gottverlassene Dörfer in den Bergen und auf den Hochebenen - die in diesem Band versammelten Erzählungen, Gedichte, Erinnerungen und essayistischen Annäherungen zeichnen die einzigartigen Stimmungen der Landschaft nach und porträtieren die Menschen, die sie bewohnen.
Die ausgewählten Texte von 25 Literaten - allesamt Träger
…mehr

Produktbeschreibung
Mehr als die Hälfte des 800 km langen Jakobsweges in Spanien führt durch die Region Castilla y León mit ihren vielfältigen Landschaften. Wogende Kornfelder in der Tierra de Campos, die menschenleeren Weiten der Meseta, tiefe Flusstäler in den grünen Hügeln des Bierzo und gottverlassene Dörfer in den Bergen und auf den Hochebenen - die in diesem Band versammelten Erzählungen, Gedichte, Erinnerungen und essayistischen Annäherungen zeichnen die einzigartigen Stimmungen der Landschaft nach und porträtieren die Menschen, die sie bewohnen.

Die ausgewählten Texte von 25 Literaten - allesamt Träger des Premio de Castilla y León de las Letras (1984-2008), darunter so namhafte Autoren wie Miguel Delibes, Antonio Gamoneda und Carmen Martín Gaite, - lassen das Bild einer traditionsreichen Kulturlandschaft entstehen, die seit einem Jahrtausend von ungezählten Jakobspilgern durchzogen wird und deren Spuren trägt.
Autorenporträt
Javier Gómez-Montero ist Professor für Romanische Literaturwissenschaften an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel und Leiter der Projektgruppe LITES (Literatura Española). Er gab mehrere Anthologien zur Gegenwartslyrik in Spanien (mit deutschen Übersetzungen) heraus.