Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 7,00 €
  • Gebundenes Buch

Kommunikationsformen spiegeln die Funktionsweise einer Gesellschaft wider und prägen sie gleichzeitig. Diesem in der historischen Osteuropaforschung bisher wenig beachteten Zusammenhang von Staat und Gesellschaft auf der einen und spezifischer Kommunikationskultur auf der anderen Seite ist der vorliegende Sammelband gewidmet. Die Beiträge decken ein breites geographisches Spektrum von Südosteuropa bis Russland ab und behandeln unter anderem Aspekte des Verkehrs, der Medien und der Politik. Besondere Aufmerksamkeit gilt nonverbalen, bildhaften Ausdrucksformen sowie der Kommunikation unter…mehr

Produktbeschreibung
Kommunikationsformen spiegeln die Funktionsweise einer Gesellschaft wider und prägen sie gleichzeitig. Diesem in der historischen Osteuropaforschung bisher wenig beachteten Zusammenhang von Staat und Gesellschaft auf der einen und spezifischer Kommunikationskultur auf der anderen Seite ist der vorliegende Sammelband gewidmet. Die Beiträge decken ein breites geographisches Spektrum von Südosteuropa bis Russland ab und behandeln unter anderem Aspekte des Verkehrs, der Medien und der Politik. Besondere Aufmerksamkeit gilt nonverbalen, bildhaften Ausdrucksformen sowie der Kommunikation unter erschwerten Bedingungen, die etwa für nationale und religiöse Gesellschaftssegmente oder auch am Beispiel der Verständigung mit Kindern und sogenannten Narren untersucht wird.
Autorenporträt
Nada Boskovska ist Professorin für europäische Geschichte am historischen Seminar der Universität Zürich.

Seraina Gilly ist Osteuropa-Historikerin in Zürich.