Marktplatzangebote
5 Angebote ab € 5,50 €


  • Broschiertes Buch

4 Kundenbewertungen

»Ich kann nicht Nein sagen.« - »Ich kann nicht allein sein.« - »Wenn ich in einer Beziehung lebe, ist es, als ob meine eigene Welt verschwindet.« So beschreiben Betroffene ihre extreme emotionale Abhängigkeit. Wie kommt es zu dieser Persönlichkeitsstörung, die wesentlich weiter verbreitet ist, als bisher angenommen, und oft zu Suchtverhalten, psychosomatischen Erkrankungen oder Depressionen führt? Anhand des Grimm'schen Märchens 'Die Gänsemagd' veranschaulicht Heinz-Peter Röhr aus seiner langjährigen psychotherapeutischen Erfahrung heraus, wie es zu krankhafter Abhängigkeit kommt, welche…mehr

Produktbeschreibung
»Ich kann nicht Nein sagen.« - »Ich kann nicht allein sein.« - »Wenn ich in einer Beziehung lebe, ist es, als ob meine eigene Welt verschwindet.« So beschreiben Betroffene ihre extreme emotionale Abhängigkeit. Wie kommt es zu dieser Persönlichkeitsstörung, die wesentlich weiter verbreitet ist, als bisher angenommen, und oft zu Suchtverhalten, psychosomatischen Erkrankungen oder Depressionen führt? Anhand des Grimm'schen Märchens 'Die Gänsemagd' veranschaulicht Heinz-Peter Röhr aus seiner langjährigen psychotherapeutischen Erfahrung heraus, wie es zu krankhafter Abhängigkeit kommt, welche charakteristischen Formen sie annehmen kann und welche Spielarten es gibt. Einfühlsam erklärt er, wie emotionaler Missbrauch in der Familie zu einer massiven Schädigung des Selbstwertgefühls führt. Dass und wie Befreiung daraus dennoch gelingen kann, führt Heinz-Peter Röhr am Entwicklungsweg der Königstochter auf eindrückliche Weise vor.

Autorenporträt
Röhr, Heinz-Peter
Heinz-Peter Röhr, geboren 1949, ist Pädagoge und seit über dreißig Jahren an der Fachklinik Fredeburg für Suchtmittelabhängige psychotherapeutisch tätig. Rege Vortragstätigkeit. Fachpublikationen zu Suchtproblemen und Essstörungen. Autor zahlreicher Sachbücher