Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,49 €
  • Broschiertes Buch

Mit dem vierten Band der erfolgreichen Reihe "Weg im Sternenlicht" wird das alljährliche Ritual des "Kreppche luure" zur Weihnachtszeit fortgesetzt. So pilgern Jahr für Jahr Christen und Krippenliebhaber zu den zahlreichen Krippen in Köln und der Region. Wie schon in den ersten drei Bänden werden weitere ausgewählte Krippen verschiedener Gemeinden und Kirchen im Erzbistum Köln vorgestellt. Einfühlsame Texte verraten viel über die Geschichte und laden zum nächsten Besuch ein. Eine Karte erleichtert die Orientierung und führt zielgenau zu den schönsten und außergewöhnlichsten Krippen in ihrer Nähe, zum Beispiel St. Agnes oder St. Heribert in Köln.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit dem vierten Band der erfolgreichen Reihe "Weg im Sternenlicht" wird das alljährliche Ritual des "Kreppche luure" zur Weihnachtszeit fortgesetzt. So pilgern Jahr für Jahr Christen und Krippenliebhaber zu den zahlreichen Krippen in Köln und der Region. Wie schon in den ersten drei Bänden werden weitere ausgewählte Krippen verschiedener Gemeinden und Kirchen im Erzbistum Köln vorgestellt. Einfühlsame Texte verraten viel über die Geschichte und laden zum nächsten Besuch ein. Eine Karte erleichtert die Orientierung und führt zielgenau zu den schönsten und außergewöhnlichsten Krippen in ihrer Nähe, zum Beispiel St. Agnes oder St. Heribert in Köln.
Autorenporträt
Celia Körber-Leupold, Fotografin mit zahlreichen Buchpublikationen.

Klaus-Peter Vosen, geboren 1962 in Köln, ist seit 2001 nach Einsätzen als Kaplan und Pfarrer in Düsseldorf, Wuppertal und Leverkusen Pastor an der Kölner Wallfahrtskirche St. Maria in der Kupfergasse und seit 2010 Pfarrer der Pfarrei St. Aposteln, Köln. Seit 1995 bekleidet er im Nebenamt die Stelle des Geistlichen Assistenten der Jugend 2000 Köln, 2010 für Köln Umbenennung in Theresianische Familienbewegung OmniaChristo, hier Diözesanpräses. Pfarrer Vosen hat mehrere kirchenhistorische und katechetische Arbeiten verfasst.