Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,80 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Mit ihrer typischen "Berliner Schnauze" erzählt Claire Waldoff
(1884 bis 1957) vom Auf und Ab ihres bewegten Lebens.
Als Kabarettstar mit böser Zunge und kratziger Stimme war
sie die Ikone der Goldenen Zwanziger Jahre und - wenn auch
gebürtig aus dem Ruhrgebiet - der Inbegriff der Berliner
Göre.
Gleich bei ihrer Ankunft in der damaligen Reichshauptstadt
geriet die junge Frau ins Visier der Zensur, die ihr weder den
Auftritt im Hosenanzug noch das Interpretieren von Scheerbart-
Texten erlauben wollte. Doch die triumphale Karriere der
Waldoff konnten die Mächtigen
…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Mit ihrer typischen "Berliner Schnauze" erzählt Claire Waldoff

(1884 bis 1957) vom Auf und Ab ihres bewegten Lebens.

Als Kabarettstar mit böser Zunge und kratziger Stimme war

sie die Ikone der Goldenen Zwanziger Jahre und - wenn auch

gebürtig aus dem Ruhrgebiet - der Inbegriff der Berliner

Göre.

Gleich bei ihrer Ankunft in der damaligen Reichshauptstadt

geriet die junge Frau ins Visier der Zensur, die ihr weder den

Auftritt im Hosenanzug noch das Interpretieren von Scheerbart-

Texten erlauben wollte. Doch die triumphale Karriere der

Waldoff konnten die Mächtigen nicht aufhalten.

Selbst ein Leben lang mit Olga von Roden liiert, fand sie -

stets in Schlips, Hemdbluse und mit Bubikopf - nicht zuletzt

in der lesbischen Szene ihre Anhänger- und Nachahmerinnen.

Ab Mitte der 1920er Jahre feiert sie ihre größten Erfolge mit

legendären Soloauftritten in Berliner Varietés und mit Rundfunk-

und Schallplattenaufnahmen. Ihre Gassenhauer sind unvergänglich.

Mit Weeste noch ...! bewahrte die Sängerin auch

ein Stück goldenes, unversehrtes Berlin.