68,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den 90er Jahren wächst das Internetangebot für Kinder rapide. Mittler weile existieren unzählige Kinderwebseiten im World Wide Web, die Kindern zwar interessante Inhalte bieten, jedoch häufig nicht zielgruppengerecht auf bereitet sind. Sowohl Design als auch Inhalte von Kinderwebseiten orientieren sich nur selten an der kognitiven Entwicklung der Kinder. Wie können Web seitenanbieter den altersspezifischen Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gerecht werden? Wie müssen Webseiten gestaltet werden, um die für Kinder überflüssigen Barrieren im Netz zu…mehr

Produktbeschreibung
Inhaltlich unveränderte Neuauflage. Seit den 90er Jahren wächst das Internetangebot für Kinder rapide. Mittler weile existieren unzählige Kinderwebseiten im World Wide Web, die Kindern zwar interessante Inhalte bieten, jedoch häufig nicht zielgruppengerecht auf bereitet sind. Sowohl Design als auch Inhalte von Kinderwebseiten orientieren sich nur selten an der kognitiven Entwicklung der Kinder. Wie können Web seitenanbieter den altersspezifischen Bedürfnissen und Wünschen der Kinder gerecht werden? Wie müssen Webseiten gestaltet werden, um die für Kinder überflüssigen Barrieren im Netz zu beseitigen und zu vermeiden? Die Autorin Elisabeth Weeke gibt zunächst einen Überblick über die quantitativen Aspekte der Mediennutzung von Kindern im Grundschulalter. Sie beleuchtet die alters bedingten Fähigkeiten, Bedürfnisse und Interessen der Kinder im Bezug auf das Internet und entwickelt Anforderungen an kindgerechte Webseiten für die Bereiche Usablity, Grafikdesign und Inhalt. Diese werden anhand von Kin derbefragungen zu drei verschiedenen Webseiten überprüft. Der entwickelte Anforderungskatalog richtet sich an Anbieter und Entwickler von Kinderweb seiten und soll als Instrument zur Erstellung neuer Webauftritte und zur Opti mierung bereits bestehender Webseiten dienen.
Autorenporträt
Dipl. Designerin:Studium Electronic Business Design an der Universität der Künste (UdK),Institute of Electronic Business, Berlin, selbständige Grafikdesignerin, Berlin.