Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 4,99 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Das Wasserhaushaltsgesetz ist eine zentrale Materie des Umweltrechts. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung von Gewässern. Bei der praktischen Anwendung geht es zumeist um die Frage, wer Gewässer auf welche Weise nutzen darf und ob dafür eine behördliche Erlaubnis oder Bewilligung notwendig ist oder nicht.
Der erfolgreiche Handkommentar erläutert das Gesetz kompakt und sehr anwenderfreundlich. Neben einer ausführlichen Berücksichtigung der Rechtsprechung (auch Instanzengerichte) werden die europarechtlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsrechts vertieft
…mehr

Produktbeschreibung
Das Wasserhaushaltsgesetz ist eine zentrale Materie des Umweltrechts. Es regelt die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Bewirtschaftung von Gewässern. Bei der praktischen Anwendung geht es zumeist um die Frage, wer Gewässer auf welche Weise nutzen darf und ob dafür eine behördliche Erlaubnis oder Bewilligung notwendig ist oder nicht.
Der erfolgreiche Handkommentar erläutert das Gesetz kompakt und sehr anwenderfreundlich. Neben einer ausführlichen Berücksichtigung der Rechtsprechung (auch Instanzengerichte) werden die europarechtlichen Vorgaben des Wasserhaushaltsrechts vertieft dargestellt.

Der "Czychowski/Reinhardt" gibt klare Antworten auf die zahlreichen praktischen Anwendungsfragen des Wasserhaushaltsrechts. Er ist ein unentbehrlicher Ratgeber für die tägliche Arbeit.
Die 9. Auflage wurde vollständig neu bearbeitet. Rechtsstand ist der 1. März 2007, teilweise auch darüber hinaus.

Zu berücksichtigen waren mehrere Gesetzesnovellen:
- Das Gesetz zur Umsetzung der Richtlinie über die strategische Umweltprüfung und die Umwelthaftungsrichtlinie. Neu eingefügt wurde § 31d WHG (Hochwasserschutzpläne). Geändert wurden u.a. die Vorschriften zu Bewirtschaftungszielen (§§ 25a, 33a WHG) und die Regelung zur Aufstellung von Maßnahmenprogrammen für Flussgebietseinheiten (§ 36 WHG).
- Das Gesetz zur Verbesserung des vorbeugenden Hochwasserschutzes. Neu eingefügt wurde der Abschnitt "Hochwasserschutz" (§§ 31a, 31b, 31c, 31d, 32 WHG).
- Änderungen durch das Bürokratieabbau- und Deregulierungsgesetz und das Geräte- und Produktsicherheits-Neuordnungsgesetz.

Zahlreiche neue Entscheidungen und neue Literatur wurden eingearbeitet. Ebenfalls berücksichtigt sind Änderungen der Landeswassergesetze.

Rezension:
‘(...) Fazit: Für Verwaltungsbeamte, Verwaltungsrichter und (Fach-)Anwälte, die sich mit Problemen aus dem Bereich des WHG bzw. entsprechender Landesrechte zu befassen haben, ist der ‘Czychowski/Reinhardt’ ein unverzichtbares Hilfsmittel. Es gibt derzeit kaum Besseres auf dem Gebiet der Kommentarliteratur!’
Regierungsdirektor Günter Haurand, in: Deutsche Verwaltungspraxis 12/03, zur 8. Auflage

"(...) Je mehr man in dem Band blättert, desto mehr wird man gefangen genommen von der Prägnanz der Erläuterungen, von dem Einfallsreichtum und der Überzeugungskraft der Verfasser sowie von der praxisgesättigten Anschauung, die der Kommentierung zugrunde liegt. Man wird geradezu verführt, immer weiter zu blättern und zu lesen. Mehr kann man von einem Kommentar wirklich nicht verlangen!"
Präsident des BVerwG a.D. Professor Dr. Horst Sendler, in: Zeitschrift für Wasserrecht 1/2004, zur 8. Auflage
Autorenporträt
Dr. Manfred Czychowski, MinRat a.D., und Prof. Dr. Michael Reinhardt, LL.M. (Cantab.)(Universität Trier). Begründet von Prof. Dr. Dr. Paul Gieseke und Werner Wiedemann, RA, Ministerialdirigent a.D.