43,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Eine übermäßige Wasserproduktion verursacht zahlreiche wirtschaftliche Probleme für Ölförderunternehmen, wie z. B. die Beeinträchtigung der Leistung der Förderbrunnen, die Verkürzung ihrer Lebensdauer, die Erhöhung der Betriebskosten, die Verstärkung von Ablagerungen, Korrosion und Degradation in den Feldanlagen. Es ist sehr wichtig, notwendiges Wasser von unerwünschter Wasserproduktion zu unterscheiden, da jeder Versuch, gutes Wasser zu reduzieren, direkt zu einer Verringerung der Ölproduktion führt. Bestimmte physikalische und chemische Techniken werden als Lösung für die Beseitigung und…mehr

Produktbeschreibung
Eine übermäßige Wasserproduktion verursacht zahlreiche wirtschaftliche Probleme für Ölförderunternehmen, wie z. B. die Beeinträchtigung der Leistung der Förderbrunnen, die Verkürzung ihrer Lebensdauer, die Erhöhung der Betriebskosten, die Verstärkung von Ablagerungen, Korrosion und Degradation in den Feldanlagen. Es ist sehr wichtig, notwendiges Wasser von unerwünschter Wasserproduktion zu unterscheiden, da jeder Versuch, gutes Wasser zu reduzieren, direkt zu einer Verringerung der Ölproduktion führt. Bestimmte physikalische und chemische Techniken werden als Lösung für die Beseitigung und Verhinderung von Wasser in den Bohrlöchern der verschiedenen Fertigstellungstypen eingesetzt. Diese Methoden können einzeln oder in Kombination eingesetzt werden. Bei der Planung eines Projekts zur Wasserabschaltung sollten die verschiedenen Fertigstellungstypen berücksichtigt werden.
Autorenporträt
K. Rajaprian, professeur adjoint au département d'ingénierie pétrolière de l'EASA College of Engineering & Technology, Coimbatore, Tamil Nadu, Inde. Je suis spécialisé dans le domaine du génie pétrolier, de la géologie appliquée, de la télédétection et des SIG.