Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 18,00 €
  • Gebundenes Buch

Früh nutzte man die Wasserkraft über komplexe Kanalsysteme zum Antrieb verschiedenster Mühlen und für aufwendige Brunnenwerke. Auch Augsburgs beispiellose Vielfalt und Produktivität auf dem Gebiet der Kunst und des Kunsthandwerks ist ohne Wasserkraft nicht denkbar. Das Wasser machte Augsburg zu einer Stadt der Künste, die ihrerseits die Nutzung von Wasser zu einer besonderen Kunst erhob. Mit den Prachtbrunnen von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries schuf sie Denkmäler von Weltrang. Diese faszinierenden Aspekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, zu deren Glanzpunkten u.a. der einzigartige…mehr

Produktbeschreibung
Früh nutzte man die Wasserkraft über komplexe Kanalsysteme zum Antrieb verschiedenster Mühlen und für aufwendige Brunnenwerke. Auch Augsburgs beispiellose Vielfalt und Produktivität auf dem Gebiet der Kunst und des Kunsthandwerks ist ohne Wasserkraft nicht denkbar. Das Wasser machte Augsburg zu einer Stadt der Künste, die ihrerseits die Nutzung von Wasser zu einer besonderen Kunst erhob. Mit den Prachtbrunnen von Hubert Gerhard und Adriaen de Vries schuf sie Denkmäler von Weltrang. Diese faszinierenden Aspekte stehen im Mittelpunkt der Ausstellung, zu deren Glanzpunkten u.a. der einzigartige Bestand an hydrotechnischen Modellen aus Augsburgs historischer Modellkammer zählt. Neu entdeckte Archivalien, prächtige Karten und Planzeichnungen sowie hochrangige Kunstwerke von Leihgebern aus ganz Europa bieten ein einzigartiges Panorama der historischen Wasserwirtschaft und Brunnenkunst Augsburgs.-Reich bebilderter Begleitband zur Ausstellung im Maximilian Museum Augsburg vom 15 Juni bis30 September 2018-Die Bedeutung von Wasser für Augsburg als prägendes Element in Kultur und Technik -Erstmalige Präsentation der hydrotechnischen Modelle des 17. und 18. Jahrhunderts aus Augsburgs historischer Modellkammer