Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 6,00 €
  • Gebundenes Buch

Was steckt dahinter, wenn von informiertem, belebtem oder energetisiertem Wasser die Rede ist? Vielversprechende gesundheitliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus oder eher zweifelhafte Versprechen? Helge Bergmann schaut genauer hin und entdeckt so manche Überraschung.
Kann Wasser sich erinnern? Wasser spielt in allen Religionen und Kulturen eine große Rolle ? ob Urmeer, Sintflut, Wassergottheiten, Wunder oder Rituale ? seine mythologische Aufladung ist Teil unserer Geschichte. Doch auch in modernen Kulturen werden ihm besondere Eigenschaften nachgesagt: Wasser soll sich erinnern…mehr

Produktbeschreibung
Was steckt dahinter, wenn von informiertem, belebtem oder energetisiertem Wasser die Rede ist? Vielversprechende gesundheitliche Wirkungen auf den menschlichen Organismus oder eher zweifelhafte Versprechen? Helge Bergmann schaut genauer hin und entdeckt so manche Überraschung.
Kann Wasser sich erinnern?
Wasser spielt in allen Religionen und Kulturen eine große Rolle ? ob Urmeer, Sintflut, Wassergottheiten, Wunder oder Rituale ? seine mythologische Aufladung ist Teil unserer Geschichte. Doch auch in modernen Kulturen werden ihm besondere Eigenschaften nachgesagt: Wasser soll sich erinnern können, Wasserkristalle sollen Gefühle zeigen oder andere wundersame Wirkungen in sich tragen. Was ist dran an diesen Versprechungen?
Provokante Thesen ? provokant hinterfragt
Wasserwissenschaftler und Chemiker Helge Bergmann ist in Sachen Wasser weit gereist. Nun nimmt er uns mit auf die Reise zum ?Geist des Wassers?. Eingängig, unterhaltsam und wissenschaftlich genau stellt er provokante Wasser-Thesen auf den Prüfstand und fördert oft genug Erstaunliches zu Tage. Sie werden sich wundern!
Wasser: köstlich und wunderbar - auch ohne Wunderwirkung
Natürlich erfahren Sie auch alles über Trinkwasser, eigenartige Wassermoleküle oder das Wasserauto: für einen aufgeklärten Umgang mit dem Stoff, aus dem wir zu einem großen Teil bestehen. Und die Gewissheit, dass Wasser, auch ohne Wunderwirkung, wunderbar und köstlich ist.
Autorenporträt
Helge Bergmann studierte Chemie an den Universitäten München und Frankfurt/Main. Nach seiner Promotion arbeitete er an der Bundesanstalt für Gewässerkunde in Koblenz, seit 1980 als Labor- und Referatsleiter. Durch seine Untersuchungen und als Mitglied nationaler und internationaler Arbeitsgruppen hat Helge Bergmann umfangreiche Erfahrungen im Bereich der Wasseranalyse und des Gewässerschutzes gesammelt. Im Rahmen zahlreicher Kooperationsprojekte in Südamerika und im Mittleren Osten konnte er seine Kenntnisse an die dortigen Aufsichts- und Umweltbehörden sowie Forschungseinrichtungen weitergegeben.
Rezensionen
"eine unterhaltsame Lektüre zum 'nassen Element' unseres Alltags"
Materials and Corrosion (7/2013, 19.08.2013)

"Bergmann versteht es, komplexe Sachverhalte verständlich zu erklären, ohne sie zu sehr zu vereinfachen."
Junge Wissenschaft (98/2013, 12.08.2013)

"unterhaltsam, aber wissenschaftlich fundiert"
GUT zu FUSS (4/2013, 01.06.2013)

"Die Stärke des Buchs liegt [...] darin, dass die vielen Behauptungen über Wasserverbesserungen nicht mit Hinweisen auf naturwissenschaftliche Fakten pauschal abgeschmettert werden."
Skeptiker (1/2012)

"Leicht verständlich erklärt [Helge Bergmann] die chemischen und physikalischen Zusammenhänge und zeigt, wo bloss Hokuspokus und Geschäftssinn hinter den Versprechen stecken. [...] Fazit: Wohlwollende, kritische Analyse eines Wissenschaftlers."
Gesundheitstipp (21.02.2012)

"Gut verständlich geschrieben, entsprechend dem Markenzeichen der erfolgreichen Reihe, sorgfältig belegt [...] breit empfohlen."
Ekz.Bibliotheksservice (06.02.2012)

"der Wasserwissenschaftler Bergmann [...] findet auf dem Weg zwischen Forschung und Fiktion Erstaunliches."
Österreichische Chemie (5/2011, 01.09.2011)

"Korrekt und fair deckt er eine Menge Halbwahrheiten und wissenschaftlich nicht belegbare Behauptungen auf - und trennt Fakten klar von 'Hokuspokus'."
Platinum News (07.12.2011)

"Dieses facettenreiche Buch empfiehlt sich vor allem als Lektüre für Wissenschaftsfans. Die aber werden ihre Freude daran haben!"
Deutschlandradio (01.01.2012)

"Helge Bergmann entlarvt pseudowissenschaftliche Phantasien auf verständliche und sympathische Art, ohne den Glauben an nicht erklärbare Phänomene generell abzulehnen."
Friedrich Schiller Universität Jena (20.01.2012)
…mehr
"unterhaltsam, aber wissenschaftlich fundiert" -- GUT zu FUSS (4/2013, 01.06.2013)

"Die Stärke des Buchs liegt [...] darin, dass die vielen Behauptungen über Wasserverbesserungen nicht mit Hinweisen auf naturwissenschaftliche Fakten pauschal abgeschmettert werden." -- Skeptiker (1/2012)

"Leicht verständlich erklärt [Helge Bergmann] die chemischen und physikalischen Zusammenhänge und zeigt, wo bloss Hokuspokus und Geschäftssinn hinter den Versprechen stecken. [...] Fazit: Wohlwollende, kritische Analyse eines Wissenschaftlers." -- Gesundheitstipp (21.02.2012)

"Gut verständlich geschrieben, entsprechend dem Markenzeichen der erfolgreichen Reihe, sorgfältig belegt [...] breit empfohlen." -- Ekz.Bibliotheksservice (06.02.2012)

"der Wasserwissenschaftler Bergmann [...] findet auf dem Weg zwischen Forschung und Fiktion Erstaunliches." -- Österreichische Chemie (5/2011, 01.09.2011)

"Korrekt und fair deckt er eine Menge Halbwahrheiten und wissenschaftlich nicht belegbare Behauptungen auf - und trennt Fakten klar von 'Hokuspokus'." -- Platinum News (07.12.2011)

"Dieses facettenreiche Buch empfiehlt sich vor allem als Lektüre für Wissenschaftsfans. Die aber werden ihre Freude daran haben!" -- Deutschlandradio (01.01.2012)

"Helge Bergmann entlarvt pseudowissenschaftliche Phantasien auf verständliche und sympathische Art, ohne den Glauben an nicht erklärbare Phänomene generell abzulehnen." -- Friedrich Schiller Universität Jena (20.01.2012)…mehr