Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,99 €
  • Gebundenes Buch

Vom 1. März bis zum 11. August 2004 ging der Meraner Handpressendrucker Siegfried Höllrigl zu Fuß von Basel nach Istanbul. Der Plan nach Istanbul zu gehen entstand bereits im Jahr 1980. 24 Jahre später ist er gegangen, über den Balkan, nicht als Nachkriegsberichterstatter, sondern als jemand, der sich etwas auferlegt, um sich von einem vorgefassten Plan zu befreien. Am 1. März war Start in Basel; über Zürich, Feldkirch, Landeck kam er nach Meran, wo er am 18. Mai besser ausgerüstet und mit Geld versorgt, seinen Weg fortsetzte, immer geradeaus, von Grenze zu Grenze. Merkwürdiges, von…mehr

Produktbeschreibung
Vom 1. März bis zum 11. August 2004 ging der Meraner Handpressendrucker Siegfried Höllrigl zu Fuß von Basel nach Istanbul. Der Plan nach Istanbul zu gehen entstand bereits im Jahr 1980. 24 Jahre später ist er gegangen, über den Balkan, nicht als Nachkriegsberichterstatter, sondern als jemand, der sich etwas auferlegt, um sich von einem vorgefassten Plan zu befreien. Am 1. März war Start in Basel; über Zürich, Feldkirch, Landeck kam er nach Meran, wo er am 18. Mai besser ausgerüstet und mit Geld versorgt, seinen Weg fortsetzte, immer geradeaus, von Grenze zu Grenze. Merkwürdiges, von osteuropäischem Improvisationstalent bis zu den Auswirkungen der Globalisierung, sollte auf ihn zukommen und in seinem literarischen Reisebericht Niederschlag finden. Am 16. Mai sah er sich so: "Ich bin gezeichnet im Schreiten, belastet und befreit."
Autorenporträt
Siegfried Höllrigl 1943 in Meran geboren, nach Schriftsetzerlehre Maschinensetzer und Korrektor, Reifeprüfung am Kunstlyzeum in Verona. Gründungsmitglied der Südtiroler Autorenvereinigung. 1985 Einrichtung einer eigenen Handdruckerei in Bozen. Seit 1987 Handpressendrucker und Herausgeber bibliophiler Editionen in der Offizin S. in Meran.