13,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Erscheinungstermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Der Aufsatzband vereint die wichtigsten Texte, in denen sich Wieland kritisch zu bestimmten Aspekten der Religion äußert. Anhand seines diesseitigen Weltverständnisses wird die untrennbare Verknüpfung von Religionskritik und Aufklärung deutlich. Wie alle Klassiker-Bände enthält das Buch eine thematische Einleitung, Zeittafel, Bibliographie und ein Glossar.

Produktbeschreibung
Der Aufsatzband vereint die wichtigsten Texte, in denen sich Wieland kritisch zu bestimmten Aspekten der Religion äußert. Anhand seines diesseitigen Weltverständnisses wird die untrennbare Verknüpfung von Religionskritik und Aufklärung deutlich. Wie alle Klassiker-Bände enthält das Buch eine thematische Einleitung, Zeittafel, Bibliographie und ein Glossar.
Autorenporträt
Christoph Martin Wieland (1733-1813) stammte aus einer Pfarrersfamilie in Oberholzheim bei Biberach. Er studierte Philosophie in Erfurt, wo er 1769 auf den Lehrstuhl berufen wurde. 1772 wurde er Prinzenerzieher am Weimarer Hof. Er begründete den modernen deutschen Roman und übersetzte Shakespeare und Autoren der Antike. Der elegante, phantasievolle Aufklärer und pointierte Satiriker steht zu Unrecht im Schatten seiner Zeitgenossen Schiller und Goethe.

Herausgeber Marvin Chlada, geboren 1970, Studium der Sozialwissenschaften. Herausgeber von Bd. 5 der Klassiker der Religionskritik (1998). Schreibt für Sozialismus, Grüner Weg, Junge Welt und Ossietzky über Freidenkerbewegung, Fußball und Kritische Theorie; Autor von Ball und Birne (VSA, 1998).