25,50 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Das Buch "Was ist Pädophilie?" ist eine Streitschrift zum Schutze der Kinder und wendet sich zugleich gegen die Diffamierung gewaltfrei handelnder Pädophiler. Kindeschutz und den Kampf gegen die Diffamierung solcher Pädophiler in einen Zusammenhang zu bringen, wird für viele unbedarfte Leserinnen und Leser, die ihre Informationen über dieses Thema bisher lediglich aus der Tagespresse bezogen haben, wie ein Widerspruch erscheinen. Schließlich behandelten die Massenmedien das Thema Pädophilie in den letzten Jahren lediglich im Zusammenhang mit Gewalt und Kindermord. Man läuft heute große Gefahr,…mehr

Produktbeschreibung
Das Buch "Was ist Pädophilie?" ist eine Streitschrift zum Schutze der Kinder und wendet sich zugleich gegen die Diffamierung gewaltfrei handelnder Pädophiler. Kindeschutz und den Kampf gegen die Diffamierung solcher Pädophiler in einen Zusammenhang zu bringen, wird für viele unbedarfte Leserinnen und Leser, die ihre Informationen über dieses Thema bisher lediglich aus der Tagespresse bezogen haben, wie ein Widerspruch erscheinen. Schließlich behandelten die Massenmedien das Thema Pädophilie in den letzten Jahren lediglich im Zusammenhang mit Gewalt und Kindermord. Man läuft heute große Gefahr, wenn man sich öffentlich gegen die Diffamierung Pädophiler ausspricht. Schnell wird man als "Täterschützer" oder "Helfershelfer der Kinderschänder" abqualifiziert. Das erotische Interesse am Kind muss nicht mit sexueller Ausbeutung und Gewalt einhergehen. Hierfür gibt es zahlreiche Beispiele aus der Literatur. Leserinnen und Leser sollen ermutigt werden, selbst einmal ohne moralische Vorurteile über die Pädophilie nachzudenken.
Autorenporträt
*1931 in Wien, neben zahlreichen Aufsätzen nachfolgend aufgeführte Bücher veröffentlicht: Was ist Pädophilie? -Kindermord in der Ostmark - Der Steinkohlenbergbau in Essen Überruhr mit dem Tagebuch des Berglehrlings Karl Cervik. Zwei fertige Manuskripte stehen vor dem Druck: Der Abnahmebeschluss. Eine Kindheit in den nationalsozialistischen Fürsorge- und Erziehungsheimen in den Gauen Wien, Niederdonau und Mainfranken - und: Schizophrenie im Spiegel der Presse und der Literatur nach dem Zweiten Weltkrieg mit einer Einführung von Dr. Martin van der Ven.