15,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem obigen Zitat ist zu lesen, dass Wilhelm Busch die Liebe als ein "äußerst wichtiges Ding" beschreibt. Sie ist wichtig - vermutlich werden das viele oder sogar fast alle Menschen bestätigen. Und glaubt man Busch, so ist sie ein Ding - mehr lässt sich nicht erlesen. Doch reicht das als Erklärung: Ein Ding, was äußerst wichtig? Was ist Liebe? Kann man sie mit Worten überhaupt beschreiben? Viele versuch(t)en…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 1,7, Universität Hildesheim (Stiftung), Sprache: Deutsch, Abstract: In dem obigen Zitat ist zu lesen, dass Wilhelm Busch die Liebe als ein "äußerst wichtiges Ding" beschreibt. Sie ist wichtig - vermutlich werden das viele oder sogar fast alle Menschen bestätigen. Und glaubt man Busch, so ist sie ein Ding - mehr lässt sich nicht erlesen. Doch reicht das als Erklärung: Ein Ding, was äußerst wichtig? Was ist Liebe? Kann man sie mit Worten überhaupt beschreiben? Viele versuch(t)en es. In Form von Gedichten oder Liedern z.B. scheint das In-Worte-Fassen leichter zu fallen. Beispielhaft an zwei Liedtexten soll erarbeitet bzw. analysiert werden, wie Interpreten der deutschen Popmusik mit dem Thema Liebe umgehen und welchen Interpretationsspielraum sie uns als Hörer (Leser) für die Begriffsdefinition geben. Diese Arbeit wird sich also mit dem Begriff der Liebe näher befassen. Neben der Musiktextanalyse werden aus verschiedenen Perspektiven Definitionen oder zumindest Versuche, den Begriff zu definieren, vorgestellt. Am Ende wird sich zeigen, wo es Übereinstimmungen zwischen den einzelnen Begriffsbestimmungen gibt, und wo sie sich unterscheiden.