Marktplatzangebote
10 Angebote ab € 3,95 €
  • Gebundenes Buch

1 Kundenbewertung

Die soziologische Sicht auf Gesellschaft lässt viele vertraute Phänomene in einem anderen Licht erscheinen. Neben Neugier, kritischem Blick und Mut zu eigenen Fragen sind hierfür die Kenntnis von soziologischen Methoden, Begriffen und Theorien eine unabdingbare Voraussetzung. Anschaulich und an konkreten Beispielen führt Thomas Schwietring in das soziologische Denken und in zentrale soziologische Grundbegriffe ein. Er zeigt, welche Argumente und wissenschaftlichen Modelle den Begriffen zugrunde liegen und eröffnet dem Leser ein Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge. Dabei bündelt…mehr

Produktbeschreibung
Die soziologische Sicht auf Gesellschaft lässt viele vertraute Phänomene in einem anderen Licht erscheinen. Neben Neugier, kritischem Blick und Mut zu eigenen Fragen sind hierfür die Kenntnis von soziologischen Methoden, Begriffen und Theorien eine unabdingbare Voraussetzung. Anschaulich und an konkreten Beispielen führt Thomas Schwietring in das soziologische Denken und in zentrale soziologische Grundbegriffe ein. Er zeigt, welche Argumente und wissenschaftlichen Modelle den Begriffen zugrunde liegen und eröffnet dem Leser ein Verständnis der gesellschaftlichen Zusammenhänge. Dabei bündelt jedes Kapitel die Auswahl an Begriffen mit einer einleitenden Fragestellung und schließt mit einer Zusammenfassung sowie Hinweisen auf weiterführende Literatur. Der Band richtet sich sowohl an jene, die sich allgemein für Gesellschaft interessieren, als auch an jene, die nach einer Einführung in das Fach Soziologie suchen. Thomas Schwietring lehrt Soziologie am Institut für Soziologie der Universität Duisburg-Essen.
Autorenporträt
Dr. Thomas Schwietring lehrt an der Universität Duisburg-Essen.
Rezensionen
Aus: LIT-TIPPS - Martin List- 6/2018
[...] Dies ist ein großartiges Buch! In klarer, zuweilen fast gediegener Sprache, wie man sie in der deutschen Sozialwissenschaft seit Max Weber leider zu selten antrifft, werden hier ganz grundlegende Fragen der Soziologie verhandelt [...].Die Lektüre sei allen einschlägig Interessierten, also, sage ich keck: Allen wärmstens empfohlen. [...]