Kristina Scharmacher-Schreiber
Gebundenes Buch
Was ist arm und was ist reich?
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Viel haben, wenig haben: Für manche ist wenig, was für andere viel ist. Arm oder reich ist nicht immer eindeutig. Ist man erst richtig arm, wenn man Hunger hat? Oder dann, wenn alle anderen mehr haben? Ein Buch mit Antworten auf schwierige Fragen zu den Folgen und Ursachen von Armut und der Verteilung von Wohlstand. Mit informativen Texten und humorvollen Bildern werden große Themen einfach erklärt!
Kristina Scharmacher-Schreiber studierte Germanistik in Münster und Bergamo, schrieb währenddessen für verschiedene Zeitungen und war dann viele Jahre für große Opernhäuser tätig. Seit ist erfolgreiche, mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und schätzt an ihren Sachbüchern besonders die Vielfalt der Inhalte, mit denen sie sich dabei auseinandersetzen darf. Tine Schulz ist freischaffende Illustratorin und Grafikerin. Sie zeichnet für Verlage und Magazine und hat bereits zahlreiche (Sach-)Bilderbücher ins Bild gesetzt. Bei Beltz und Gelberg illustrierte und gestaltete sie "Das André Spielebuch" von André Gatzke und "Zuhause gesucht" von Wieland Freund. Ihre kleine Werkstatt steht in Rostock an der Ostsee.
Produktdetails
- Große Themen, einfach erklärt
- Verlag: Beltz
- Artikelnr. des Verlages: 75981
- Seitenzahl: 59
- Altersempfehlung: ab 7 Jahren
- Erscheinungstermin: 20. Februar 2025
- Deutsch
- Abmessung: 266mm x 202mm x 12mm
- Gewicht: 420g
- ISBN-13: 9783407759818
- ISBN-10: 3407759819
- Artikelnr.: 71947004
Herstellerkennzeichnung
Julius Beltz
Werderstraße 10
69469 Weinheim
beltz@vva-arvato.de
Perlentaucher-Notiz zur Dlf-Rezension
In Kristina Scharmacher-Schreibers und Tine Schulz' Kindersachbuch "Was ist arm und was ist reich?" greift alles perfekt ineinander, freut sich Rezensentin Dina Netz. Mit der Titelfrage steigt die Autorin ein: Sie macht deutlich, dass Armut und Reichtum nicht nur an Zahlen festzumachen sind, sondern immer auch vom Kontext abhängen. Die Zahlen liefert sie im Anschluss natürlich trotzdem. Klar strukturiert und mit viel Feingefühl widmet sie sich sämtlichen relevanten Fragen zum Thema soziale Ungleichheit, macht komplexe Zusammenhänge und komplizierte Definitionen greifbar durch Beispiele und Vergleiche, lesen wir, und was dennoch abstrakt bleibt, veranschaulicht die Illustratorin Tine Schulz auf "geniale" Weise mit Alltagsszenen und Modellen. So gelingt es Scharmacher-Schreiber und Schulz, auch junge Leserinnen und Leser für das Thema Armut und Ungleichheit zu sensibilisieren, lobt die Rezensentin.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
»Wort und Bild arbeiten Hand in Hand, kurze Textblöcke geben Basisinformationen, Sprechblasen der comicartig angelegten Figuren, die zum Teil ganze Seiten mit Handlung füllen, ergänzen Details. Die Illustrationen von Tine Schulz erfüllen ihre Aufgabe ganz hervorragend, denn da, wo theoretische Erklärungen keinen Sinn ergeben, muss die Zeichnung greifen.« Renate Grubert, eselsohr, Heft 3/2025 »Kinderbücher sind nicht nur unterhaltsame Freizeitbeschäftigung, sondern können Eltern auch dabei unterstützen, ihrem Nachwuchs komplizierte Themen des Lebens nahezubringen. [...] Erzählerische Illustrationen, die im Comic-Stil mit Sprechblasen versehen wurden, greifen hierfür Begebenheiten und Dialoge aus dem Alltag auf und ergänzen die sachlichen Erklärtexte nahtlos. [...] Der Autorin gelingt der Balanceakt, ungeschönte Fakten einfühlsam zu vermitteln und dabei auch über den nationalen Tellerrand hinauszublicken. Zielgruppengerecht ist hierbei nicht nur die Sprache, sondern auch die gut lesbare und zum Illustrationsstil passende Typografie.« Jurybegründung »Eines der schönsten deutschen Bücher 2025« der Stiftung Buchkunst »Kristina Scharmacher-Schreiber und Time Schulz gelingt es, Kindern komplizierte Themen verständlich zu machen und ihnen dabei auf Augenhöhe zu begegnen. [...] 'Was ist arm und was ist reich?' hält, was es verspricht: Große Themen werden auf einfache und dazu noch liebevolle Weise erklärt.« Céline Krost, 1001 Buch, 02/2025
Kristina Scharmacher-Schreiber gelingt es, schwierige wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge kindgerecht und verständlich zu erklären. Ihre Texte sind klar formuliert, regen zum Nachdenken an und animieren Kinder (und Erwachsene!) dazu, Fragen zu stellen. Die humorvollen …
Mehr
Kristina Scharmacher-Schreiber gelingt es, schwierige wirtschaftliche und soziale Zusammenhänge kindgerecht und verständlich zu erklären. Ihre Texte sind klar formuliert, regen zum Nachdenken an und animieren Kinder (und Erwachsene!) dazu, Fragen zu stellen. Die humorvollen Illustrationen von Tine Schulz ergänzen den Inhalt perfekt: Sie lockern das Thema auf, bieten visuelle Anreize und helfen, abstrakte Konzepte greifbar zu machen. "Was ist arm und was ist reich?" ist ein kluges, wichtiges und liebevoll gestaltetes Buch, das Kinder (und Erwachsene) für soziale Gerechtigkeit sensibilisiert. Es regt zum Nachdenken an, ohne belehrend zu sein, und schafft es, ein ernstes Thema mit Leichtigkeit und Humor zu vermitteln. Ein absolut empfehlenswertes Buch für Kinder ab ca. 6 Jahren, aber auch für ältere Leser:innen, die sich mit Fragen rund um Armut und Reichtum beschäftigen möchten.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Armut und Reichtum kindgerecht erklärt
Das Buch behandelt das Thema Armut und Reichtum auf eine sehr gründliche und kindgerechte Weise. Jede Doppelseite widmet sich einem bestimmten Aspekt des Themas. Dabei werden Fragen aufgeworfen wie: Wann bin ich reich? Bekommen alle Kinder …
Mehr
Armut und Reichtum kindgerecht erklärt
Das Buch behandelt das Thema Armut und Reichtum auf eine sehr gründliche und kindgerechte Weise. Jede Doppelseite widmet sich einem bestimmten Aspekt des Themas. Dabei werden Fragen aufgeworfen wie: Wann bin ich reich? Bekommen alle Kinder Taschengeld? Wie entstehen Schulden? Macht Armut krank? Die Fragen regen Kinder zum Nachdenken an.
Besonders gelungen ist die Struktur des Buches: Jedes Kapitel steht für sich alleine und kann unabhängig gelesen werden, dennoch bauen die Themen inhaltlich aufeinander auf. So entsteht ein roter Faden, der die Leser Schritt für Schritt durch die komplexe Thematik führt und immer wieder Denkanstöße gibt.
Die Texte sind für ein so schweres Thema erstaunlich klar und übersichtlich. An einigen Stellen fand ich die Erklärungen allerdings etwas abstrakt. Hier hätte ich mir konkretere Beispiele oder Vergleiche gewünscht.
Die viele Illustrationen sind farbenfroh, witzig und lebendig gestaltet und lockern die Inhalte gut auf.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Cover zeigt schon, wie schön das Thema im ganzen Buch illustriert ist. Ein Thema, das viele Menschen meiden: Geld. Aber was bedeutet es eigentlich reich oder arm zu sein? Gibt es davon verschiedenen Arten?
Vielen Fragen geht dieses Buch auf den Grund und erklärt sie in kindgerechten …
Mehr
Das Cover zeigt schon, wie schön das Thema im ganzen Buch illustriert ist. Ein Thema, das viele Menschen meiden: Geld. Aber was bedeutet es eigentlich reich oder arm zu sein? Gibt es davon verschiedenen Arten?
Vielen Fragen geht dieses Buch auf den Grund und erklärt sie in kindgerechten Worten kurz und knapp. Dabei sind immer verschiedene Beispiele genannt, die man sich mit Kindern gemeinsam noch zusätzlich überlegen kann.
Wichtig finde ich auch, dass Fachbegriffe genannt werden und auch weiterführende Informationen, wie wir uns miteinander vergleichen oder etwas gemessen wird. So kann das Buch auch gut in der Schule eingesetzt werden. Was ist zum Beispiel der Welthungerindex, wie sieht er aus? Die Leser werden angeregt eine Veränderung zu gestalten ohne von obenherab belehrt zu werden. Denn jeder ist nun Mal anders und es ist okay, wenn man selbst nicht so viel zu geben hat.
Einen kleinen Stern Abzug gibt es von mir, weil manchmal doch echt viel auf den Seiten zu finden ist, sodass man nicht immer weiß, wo man weiterlesen soll und die Themenreihenfolge war für mich nicht unbedingt logisch. Dennoch sind alle Fragen wichtig und nach dem Lesen fühlt man sich einfach schlauer!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gut erklärt
In "Was ist Arm und was ich Reich?" von Kristina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz geht es wie der Titel schon sagt um Arm und Reich. Auf 60 Seiten wird kindgerecht für Kinder ab 8 Jahre erklärt wie es sich mit Armut verhält, das alles wird …
Mehr
Gut erklärt
In "Was ist Arm und was ich Reich?" von Kristina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz geht es wie der Titel schon sagt um Arm und Reich. Auf 60 Seiten wird kindgerecht für Kinder ab 8 Jahre erklärt wie es sich mit Armut verhält, das alles wird untermauert mit vielen großen Zeichnungen.
Meine drei Kinder kennen natürlich den Satz, das ist zu teuer das kaufen wir jetzt nicht. Meine siebenjährige Tochter fragt aber mittlerweile genauer nach, auch zum Beispiel warum Leute Pfandflaschen im Müll suchen. Dieses Buch hat mir dabei geholfen mit ihr genauer über das Thema zu reden. Erst wird erklärt wann man Arm und wann man Reich ist und dass nicht alles überall gleich viel Wert ist. Sehr gut gefallen hat mir die Seite auf der eine normale Wohnung abgebildet ist und die Kinder sehen können für was alles das Geld, dass man verdient, ausgegeben wird. Gründe für Armut und dass nicht jede Arbeit gleich bezahlt wird wird den Kindern auch gezeigt. Sehr sachlich werden auch Themen wie die ungleichmäßig Verteilung des Geldes und der Welthunger angesprochen, aber alles ohne den Kindern Angst zu machen. Es werden auch die Hilfsmöglichkeiten wie die Arbeitslosenversicherung und die Tafel angesprochen. Neben dem Wissen über diese Themen werden auch Botschaften wie Miteinander, Ressourcenschonung und gegenseitige Hilfe angesprochen.
Uns gefällt dieses Buch sehr gut, es sollte aber auf jeden Fall mit den Kindern zusammen gelesen werden, weil mit Sicherheit bei vielen Themen gesprächsbedarf herrschen wird. Mein Tochter und ich empfehlen das Buch auf jeden Fall weiter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Unsere Welt verstehen
Die meisten Kinder haben keine wirkliche Vorstellung davon, was es bedeutet, arm oder reich zu sein. Vor allem fehlt ihnen Vergleichsmöglichkeiten und auch Vergleichspunkte. Zählt denn nur der Kontostand oder sind vielleicht andere Werte mindestens ebenso …
Mehr
Unsere Welt verstehen
Die meisten Kinder haben keine wirkliche Vorstellung davon, was es bedeutet, arm oder reich zu sein. Vor allem fehlt ihnen Vergleichsmöglichkeiten und auch Vergleichspunkte. Zählt denn nur der Kontostand oder sind vielleicht andere Werte mindestens ebenso bedeutsam.
Dieses Buch nähert sich in verschiedenen Kapiteln und Fragestellungen diesem wichtigen Thema, etwa „Absolut arm?“, „Wie war das früher?“, „Warum hat man wenig Geld?“, „Viel Arbeit = viel Geld?“, „“Was ist Hunger?“, „Was tut die Weltpolitik?“ … und viele mehr. Dabei werden politische, faktische und philosophische Betrachtungen weltweit mit einbezogen.
Kleine witzige Comics lockern das sachliche Thema dabei auf und bieten zahlreiche Beispiele, in denen sich der Leser wiederfinden kann bzw. eine andere Perspektive erhält. Das Buch ist zudem so geschrieben, dass es nie belehrend oder anmaßend herüberkommt. Man erhält vielmehr kindgerechte Erklärungen aus verschiedenen Blickwinkeln, mit denen man sich selbst eine Meinung bilden kann.
Ich finde dieses Sachbuch tatsächlich sehr wichtig und kann es jedem empfehlen, der Antworten auf schwierige Fragen sucht. Das Buch eignet sich ab dem Grundschulalter und bietet jede Menge Gesprächsanlässe für zu Hause oder auch in der Schule.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist arm und was ist reich?
Inhalt und meine Meinung:
Das Thema ist sehr vielfältig angegangen, was wir schon am umfangreichen Inhaltsverzeichnis sehen Könnern. 27 „Schlaglichter“ wurden ausgewählt um das Thema auf 60 Seiten und mit vielen Bildern (Illustrationen) …
Mehr
Was ist arm und was ist reich?
Inhalt und meine Meinung:
Das Thema ist sehr vielfältig angegangen, was wir schon am umfangreichen Inhaltsverzeichnis sehen Könnern. 27 „Schlaglichter“ wurden ausgewählt um das Thema auf 60 Seiten und mit vielen Bildern (Illustrationen) zu besprechen.
Die Altersangabe ist bei „ab 7 Jahren“ angelegt, was bei manchen Themen bestimmt passt, bei manchen aber finde ich zu niedrig angesetzt ist.
Der Schreibstil, Sprachgebrauch ist sehr nüchtern.
Meine persönliche Meinung:
Man hätte vielleicht weniger Themen auswählen sollen und diese dann ausführlicher und mit mehreren verschiedenen Beispielen und aus mehreren verschiedenen Blickwinkeln beleuchten solchen.
Das Buch gibt viel Anregungen zu Gesprächen, die dann auch stattfinden müssen.
Autorin:
Kristina Scharmacher-Schreiber ist erfolgreiche, mehrfach ausgezeichnete Kinderbuchautorin und schätzt an ihren Sachbüchern besonders die Vielfalt der Inhalte, mit denen sie sich dabei auseinandersetzen darf.
Illustratorin:
Tine Schulz ist freischaffende Illustratorin und Grafikerin. Ihre kleine Werkstatt steht in Rostock an der Ostsee.
Mein Fazit:
Viele Themen werden angesprochen, aber meiner Meinung nach zu oberflächlich.
Als Einstig zu einem ausführlichen Gespräch gut geeignet.
Von mir 3,5 Sterne, die ich bei vollen aufrunde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was ist arm und was ist reich?
Das Kindersachbuch Was ist arm und was ist reich? greift auf 60 Seiten in 27 Kapiteln das komplexe Thema sozialer Ungleichheit auf und vermittelt es in altersgerechter Sprache. Zielgruppe sind Kinder ab etwa 6 Jahren, also für alle ab dem Grundschulalter.
Mit …
Mehr
Was ist arm und was ist reich?
Das Kindersachbuch Was ist arm und was ist reich? greift auf 60 Seiten in 27 Kapiteln das komplexe Thema sozialer Ungleichheit auf und vermittelt es in altersgerechter Sprache. Zielgruppe sind Kinder ab etwa 6 Jahren, also für alle ab dem Grundschulalter.
Mit kurzen, gut verständlichen Texten sowie zahlreichen bunten Illustrationen – teils in Comicform – wird erklärt, was Armut und Reichtum bedeuten können. Dabei werden verschiedene Begriffe wie Schulden, Taschengeld, Obdachlosigkeit, Arbeitslosengeld, Mindestlohn oder Welthungerindex klar erläutert.
Das Buch veranschaulicht unterschiedliche Lebensrealitäten und macht deutlich, dass Armut nicht immer gleich aussieht. Neben persönlichen und gesellschaftlichen Ursachen wird auch auf globale Aspekte wie Hungersnot und Flucht eingegangen.
Die klare Struktur, sachliche Sprache und anschaulichen Beispiele laden Kinder dazu ein, sich mit dem Thema auseinanderzusetzen. Die Inhalte eignen sich besonders gut für den Sachunterricht oder gemeinsame Gespräche mit Erwachsenen.
Ein vielseitiges Buch, das hilft, Verständnis für soziale Gerechtigkeit und Empathie zu fördern – informativ, kindgerecht und visuell ansprechend umgesetzt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Arm und reich - gar nicht so einfach
In diesem Buch geht es um ein wichtiges Thema. ARM und RREICH ... aber was ist das eigentlich - wer ist arm - wer ist reich und das. Ganz schön schwierig zu erklären.
In 27 Kapiteln und auf 60 Seiten mit vielen bunten Bildern versuchen die Autorin und …
Mehr
Arm und reich - gar nicht so einfach
In diesem Buch geht es um ein wichtiges Thema. ARM und RREICH ... aber was ist das eigentlich - wer ist arm - wer ist reich und das. Ganz schön schwierig zu erklären.
In 27 Kapiteln und auf 60 Seiten mit vielen bunten Bildern versuchen die Autorin und Illustratorin sich des Themas anzunehmen.
Wann ist man arm - wann ist man reich - und ist das in jedem Land gleich?
Was passiert, wenn Mama oder Papa ihre Arbeit verlieren? Was sind Schulden und wie entstehen sie? Macht Armut krank? Warum hungern Menschen und was ist das überhaupt ..... (um nur einige Themen zu nennen:
Alles ists ehr sachlich und nüchtern erklärt, aber die bunten Bilder, teilweise auch in Comicform sorgen für Auflockerung.
Fazit und Meinung:
Ein sehr wichtiges Buch zu einem immer aktuellen Thema. Das Buch ist für Kinder ab etwa 7 Jahren - aber manche Themen sind vielleicht doch noch etwas schwierig - hier sind dann die Erwachsenen gefragt.
Ein Buch, das sicher auch gut in den Sachunterricht der Grundschulen passt.
Von mir gibt es dafür gute 4 Sterne.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Bilderbuch, das zum nachdenken anregt
Was ist arm und was ist reich? von Christina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz ist ein Buch, das mich sofort angesprochen hat. Es geht um eine Frage, die auf den ersten Blick ganz einfach klingt, aber eigentlich ziemlich komplex ist – und genau …
Mehr
Ein Bilderbuch, das zum nachdenken anregt
Was ist arm und was ist reich? von Christina Scharmacher-Schreiber und Tine Schulz ist ein Buch, das mich sofort angesprochen hat. Es geht um eine Frage, die auf den ersten Blick ganz einfach klingt, aber eigentlich ziemlich komplex ist – und genau das macht dieses Bilderbuch so besonders.
Statt mit festen Definitionen zu kommen, lädt das Buch dazu ein, selbst nachzudenken. Wann ist jemand eigentlich reich? Geht es nur um Geld, oder auch um Bildung, Gesundheit, Chancen? Und was bedeutet es, arm zu sein? Ich mag es, wie hier keine vorschnellen Antworten gegeben werden, sondern verschiedene Perspektiven gezeigt werden. Es gibt Kinder, die mit wenig Geld aufwachsen, aber eine liebende Familie haben – und andere, die alles kaufen können, aber vielleicht einsam sind. Das Buch bringt einen dazu, genauer hinzuschauen.
Die Illustrationen von Tine Schulz machen das Ganze noch greifbarer. Sie sind lebendig, warm und manchmal mit kleinen Details versehen, die zum Entdecken einladen. Man merkt, dass es nicht nur darum geht, Wissen zu vermitteln, sondern vor allem Empathie zu wecken.
Was mir besonders gefallen hat: Das Buch regt Gespräche an. Ich kann mir gut vorstellen, es mit Kindern gemeinsam anzuschauen und über ihre eigenen Gedanken dazu zu sprechen. Denn genau darum geht es doch – nicht um einfache Erklärungen, sondern um ein tieferes Verständnis dafür, wie unterschiedlich das Leben sein kann.
Ein kluges, warmherziges Buch, das in meinen Augen in jedes Kinderzimmer gehört.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Wie erklärt man einem Kind, was arm und reich ist? Eine Frage, die viele Erwachsene schon zum Grübeln bringt. Ist arm, wer wenig Geld hat? Wenn man sich nichts zu Essen kaufen kann? Oder ist man arm, wenn man weniger als die Freunde hat?
Das Buch „Was ist arm und was ist …
Mehr
Wie erklärt man einem Kind, was arm und reich ist? Eine Frage, die viele Erwachsene schon zum Grübeln bringt. Ist arm, wer wenig Geld hat? Wenn man sich nichts zu Essen kaufen kann? Oder ist man arm, wenn man weniger als die Freunde hat?
Das Buch „Was ist arm und was ist reich“ von Kristina Scharmacher-Schreiber geht der Frage auf den Grund. Sehr hilfreich sind dabei die schönen, kindgerechten Bilder von Tine Schulz, die dieses Buch für Kinder sehr ansprechend gestaltet hat. Die vielen Sprechblasen lockern das ganze Buch sehr auf und nehmen dem Thema ein wenig den Ernst. Für Kinder im Grundschulalter absolut empfehlenswert.
Aber es wird nicht nur erklärt, was Armut und Reichtum für den einzelnen bedeuten kann. Auch die Ursachen und Folgen von Armut werden beleuchtet. Ebenso wie die Verteilung des Wohlstands weltweit.
Schon auf dem Cover gibt es sehr viel zu entdecken. Es gleicht einem Wimmelbild. Je länger man es betrachtet, umso mehr Einzelheiten entdeckt man.
Es hat zwar nichts mit dem Thema zu tun, aber ich finde es gut, dass dieses Buch zu 100% aus Recyclingpapier hergestellt wurde und ohne Folierung auskommt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für