Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 25,95 €
  • Broschiertes Buch

Ist der Glaube an die Vorsehung Gottes in unserer Gesellschaft heute lediglich religiöser Narzißmus, ein simpler Trick zur Stabilisierung eines irrealen Trostes? Oder ist er mehr als die religiöse Reproduktion der Sehnsucht des Kindes nach dem behütenden Vater? Bernhardts Studie dokumentiert in kritischer Reflexion die maßgeblichen Entwürfe zur Vorsehungslehre aus Theologiegeschichte und Gegenwart sowie deren philosophische Seitenstücke. Den perspektivischen Fluchtpunkt bildet dabei die in der englischsprachigen Theologie geführte Debatte um "Divine Action": Der Autor vermittelt Positionen des…mehr

Produktbeschreibung
Ist der Glaube an die Vorsehung Gottes in unserer Gesellschaft heute lediglich religiöser Narzißmus, ein simpler Trick zur Stabilisierung eines irrealen Trostes? Oder ist er mehr als die religiöse Reproduktion der Sehnsucht des Kindes nach dem behütenden Vater? Bernhardts Studie dokumentiert in kritischer Reflexion die maßgeblichen Entwürfe zur Vorsehungslehre aus Theologiegeschichte und Gegenwart sowie deren philosophische Seitenstücke. Den perspektivischen Fluchtpunkt bildet dabei die in der englischsprachigen Theologie geführte Debatte um "Divine Action": Der Autor vermittelt Positionen des traditionellen Vorsehungsdenkens mit Positionen aus der Divine-Action-Debatte und liefert so entscheidende Beiträge für ein neues theologisches Denken.