PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ein toter Musterschüler, eine Clique mit krimineller Vergangenheit und eine Schulleiterin mit eigener AgendaArthur Otto Falkenberg ist tot. Tot liegt er auf dem Schulhof unter einer Decke, damit man das Blut nicht sieht.Während die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, werden Cassidy und ihre Clique von der Schulleiterin gebeten, sich um die anderen Schüler zu kümmern und die Ohren offen zu halten, um einen Skandal an ihrer Schule zu vermeiden. Doch bald häufen sich die Hinweise, dass mehr hinter Arthurs Tod steckt. Wie passen Drogenkäufe in das Image des Musterschülers? Wie viele Trän...
Ein toter Musterschüler, eine Clique mit krimineller Vergangenheit und eine Schulleiterin mit eigener Agenda
Arthur Otto Falkenberg ist tot. Tot liegt er auf dem Schulhof unter einer Decke, damit man das Blut nicht sieht.
Während die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, werden Cassidy und ihre Clique von der Schulleiterin gebeten, sich um die anderen Schüler zu kümmern und die Ohren offen zu halten, um einen Skandal an ihrer Schule zu vermeiden. Doch bald häufen sich die Hinweise, dass mehr hinter Arthurs Tod steckt. Wie passen Drogenkäufe in das Image des Musterschülers? Wie viele Tränen der Schüler sind eigentlich Freudentränen? Während Cassidy selbst die Ermittlungen aufnimmt, geraten sie und ihre Clique ins Visier der Polizei. Denn eine von ihnen kannte den Toten besser, als sie zugibt.
Arthur Otto Falkenberg ist tot. Tot liegt er auf dem Schulhof unter einer Decke, damit man das Blut nicht sieht.
Während die Polizei von einem Selbstmord ausgeht, werden Cassidy und ihre Clique von der Schulleiterin gebeten, sich um die anderen Schüler zu kümmern und die Ohren offen zu halten, um einen Skandal an ihrer Schule zu vermeiden. Doch bald häufen sich die Hinweise, dass mehr hinter Arthurs Tod steckt. Wie passen Drogenkäufe in das Image des Musterschülers? Wie viele Tränen der Schüler sind eigentlich Freudentränen? Während Cassidy selbst die Ermittlungen aufnimmt, geraten sie und ihre Clique ins Visier der Polizei. Denn eine von ihnen kannte den Toten besser, als sie zugibt.
Alexandra Kui wurde 1973 in Buxtehude geboren. Sie studierte Soziologie in Hamburg und arbeitete für verschiedene Tageszeitungen, bevor sie anfing, Bücher zu schreiben. Nach den Krimis 'Blaufeuer', verfilmt fürs ZDF unter dem Titel 'Der Tote im Watt', und 'Wiedergänger' veröffentlichte die Autorin, die auf der Geest bei Hamburg lebt, mehrere Jugendthriller sowie literarische Jugendromane bei cbj.
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 283
- Altersempfehlung: ab 14 Jahren
- Erscheinungstermin: 12. März 2025
- Deutsch
- Abmessung: 183mm x 116mm x 28mm
- Gewicht: 268g
- ISBN-13: 9783570316757
- ISBN-10: 3570316750
- Artikelnr.: 70269461
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Cassidy hat eigentlich schon genug Probleme: Ihre Mutter ist nicht immer das Vorbild, das sie sein sollte, ihre Schulgang wird neuerdings als Anti-Mobbing-Einheit eingespannt und ihr Umfeld hat einen Hang zur Gewalt.
Als ein Mitschüler tot auf dem Schulhof gefunden wird, startet sie in all dem …
Mehr
Cassidy hat eigentlich schon genug Probleme: Ihre Mutter ist nicht immer das Vorbild, das sie sein sollte, ihre Schulgang wird neuerdings als Anti-Mobbing-Einheit eingespannt und ihr Umfeld hat einen Hang zur Gewalt.
Als ein Mitschüler tot auf dem Schulhof gefunden wird, startet sie in all dem Chaos auch noch eigene Ermittlungen.
Sie ist alles andere als eine klassische Heldin, eher jemand, der sich irgendwie durchschlägt. Zu Beginn musste ich mich daher auch erstmal mit ihrer Art anfreunden, jedoch ist sie mir im Laufe der Geschichte schnell sympathischer geworden. Lediglich die geringe Hemmschwelle gegenüber Gewalt fand ich eher ungünstig, hier haben es einige Charaktere doch ein wenig übertrieben.
Generell mochte ich die Clique rund um Cassidy jedoch, auch wenn ich sie am Anfang noch nicht so gut unterscheiden konnte. Später werden alle aber noch ausführlicher vorgestellt und man erkennt die Diversität auch besser. Auch ein klein wenig Romance lässt sich herauslesen, dies steht hier jedoch nicht im Vordergrund, vielmehr werden die Freundschaften und Familienbeziehungen fokussiert. Ruhige Szenen und schöne Momente wechseln sich hier gut ab mit Streitgesprächen und enttäuschten Erwartungen.
Ein wenig werden allerdings auch Klischees bedient, dazu war ein Charakter für mich quasi unausstehlich, aber das sollte er auch sein.
Cool fand ich die Strukturierung des Buches, die Kapitel sind in die Tage seit Beginn aufgeteilt mit Unterscheidungen nach Morgens, Abends etc.
Der Fall rund um den toten Mitschüler steht zwar nicht permanent im Fokus, manchmal hat man sogar das Gefühl es geht nicht wirklich in dieser Sache weiter, jedoch kann man trotzdem ganz gut miträtseln. Wer einen reinen Kriminalfall erwartet ist hier allerdings eher falsch, es ist mehr eine Mischung.
Ein paar Kleinigkeiten der Handlung erschienen mir nicht so ganz logisch, manche Handlungen der Charaktere habe ich auch öfters hinterfragt, insgesamt ergibt sich jedoch eine runde Geschichte.
Für mich persönlich wären es eher 3 Sterne, aber für die eigentliche Zielgruppe der Jugendlichen halte ich 4 Sterne für durchaus angemessen und passend für dieses Alter.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Tod auf dem Schulhof
Rasanter Jugendthriller mit schillernden Charakteren und sprachlich salopper, schlagfertiger Schnodderigkeit.
„Arthur, du Idiot, was hast du nur getan?“ Tränen werden weggeblinzelt. Niemand sollte vorm Schulabschluss sterben müssen.
Alexandra Kuis …
Mehr
Tod auf dem Schulhof
Rasanter Jugendthriller mit schillernden Charakteren und sprachlich salopper, schlagfertiger Schnodderigkeit.
„Arthur, du Idiot, was hast du nur getan?“ Tränen werden weggeblinzelt. Niemand sollte vorm Schulabschluss sterben müssen.
Alexandra Kuis Jugendthriller kommt sehr cool und frisch daher, spannend von der ersten Seite an, gleich mit einem Toten auf dem Schulhof, dann die spritzige und wortgewandte Queen, die ihre Clique, die Kobras, unter Kontrolle hat, sehr kratzbürstig, klug und gewitzt in die Welt hinausblickt und ihre Chancen nutzt. In diesem Roman ist Cassidy König, genannt Queen, die Protagonistin und unumstrittene Heldin des Romans, ein Teenagerin, der im Leben bisher nichts geschenkt worden ist, die von ihrer tablettenabhängigen Mutter erzogen wird, allerdings eher auf sich selbst gestellt ist und für ihre kleine Schwester mitverantwortlich ist. Die geliebte Großmutter fehlt, seitdem sie an Krebs gestorben ist, und der einzige Halt neben ihren Freunden ist aus ihrem Leben verschwunden.
Mit ihrer Freundesclique recherchiert sie zu dem Mord an dem begabten und beliebten Mitschüler und es stellt sich heraus, dass durchaus mehrere Personen einen Vorteil vom Verschwinden Arthurs haben, andererseits aber auch gebrochene Herzen zurückbleiben. Kann die eingeschworene Gang es schaffen, trotz der vielen Zerwürfnisse, Gefahren, Anschuldigungen und Drohungen ihre Freundschaft zu retten und gemeinsam den Mord aufzuklären? Lohnt es sich überhaupt, die Wahrheit ans Licht zu bringen?
Ein spannender Jugendthriller, der neben den Actionszenen auch immer gesellschaftskritische Fragen und typische Jugendthemen Themen aufwirft – Abhängigkeiten, Drogenkonsum, Jugendkriminalität, Gewalt auf dem Schulhof und innerhalb der Familie, Noten- und Erfolgsdruck, Polizeigewalt, Mobbing und Erpressung. Themen, die besonders auch Jugendliche beschäftigen, die sinnvoll behandelt werden und zum Nachdenken anregen können.
Sprachlich unheimlich schnell, witzig und schlagfertig, ein Genuss, der sicherlich bei Jugendlichen gut ankommt!
Als Schullektüre sicherlich ein Gewinn und durch die vielfältigen Charaktere und Problemfelder für Diskussionen und weiterführende Aufgaben bestens geeignet, außerdem aufgrund des Plots ein Pageturner, der Jugendliche zum Lesen motivieren kann.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Erwartungshaltungen
Cassidy und ihre Clique versuchen gerade ihre Image zu ändern, von den Badgirls zur Ordnungstruppe ihrer Schule. Da liegt auf einmal eine Leiche auf dem Schulhof. Ein Junge aus bestem Haus. Selbstmord? Oder hat es etwas mit Drogen zu tun? Oder hatte jemand eine Rechnung mit …
Mehr
Erwartungshaltungen
Cassidy und ihre Clique versuchen gerade ihre Image zu ändern, von den Badgirls zur Ordnungstruppe ihrer Schule. Da liegt auf einmal eine Leiche auf dem Schulhof. Ein Junge aus bestem Haus. Selbstmord? Oder hat es etwas mit Drogen zu tun? Oder hatte jemand eine Rechnung mit ihm offen? Etwa Cassidys beste Freundin, die, wie es scheint, eine engere Beziehung zu dem Opfer pflegte, als sie selbst Cassidy nicht anvertraut hat? Immer mehr Indizien weisen darauf hin. Blöd, dass Cassidy und ihre Clique eh schon im Visier der Polizei sind. Wie kann Cassidy ihre Freundin schützen? Und sich selbst?
Alexandra Kui hat ein spannendes Jugendbuch geschrieben, indem es um mehr geht als um die Aufklärung eines Todesfalles. Mit viel Feingefühl beschreibt sie die verschiedenen Milieus an einer Schule, die alle so ihre Probleme haben, gerade, wenn es darum geht, herauszufinden, wer man ist und wohin man will. Und das alles noch unter den verschiedenen Vorzeichen gesellschaftlicher Herkunft. Dabei ist nur der scheinbar begünstigt, der mit dem goldenen Löffel im Mund aufwächst, denn auch die Kinder aus diesen Familien kämpfen mit Leistungs- und Erwartungsdruck, sehen sich einengenden Rollenbildern ausgesetzt. Ihr Selbstbewusstsein ist häufig auch nur ein Schein, getragen von schicken Klamotten und Statussymbolen. Aber auch Cassidys Welt ist nicht einfach. Sozial schwaches Milieu, alleinerziehende, überforderte, arbeitslose Mutter. Eine kleine Schwester, die eine Aufpasserin braucht. Dafür hat Cassidy sich das Image eines harten Mädchens auferlegt, das cool ist, keine Gefühle zeigt und ihren Weg auch mit der Faust durchzusetzen bereit ist. Obwohl sie – einmal in den Radar der Polizei geraten – ernsthaft bemüht ist, ihren Weg mit anderen Mitteln zu finden. Nur das ist gar nicht so leicht, wenn es darum geht, einen Mord aufzuklären, der eventuell auf das Konto von Drogendealern geht, und wenn man dabei mit seiner eigenen unrühmlichen Vergangenheit konfrontiert wird. Gerade die Figur der Cassidy bietet in ihrer Vielschichtigkeit und Sensibilität eine gute Projektionsfläche für Themen wie Freundschaft und Verantwortung sowie Ablehnung einer Opferrolle. Bei all den ernsten Tönen kommt aber auch der Humor nicht zu kurz. So kann Kui gut mit Klischees spielen und sie ironisieren, auch wenn ihr manche Figuren wie der Polizist und Endgegner von Cassidy ein wenig zu schwarz-weiß geraten. Auch die Ermittlerrolle, die sie ein wenig zum unfreiwilligen Hilfssheriff der Schuldirektorin macht und im Rahmen derer sie harte Prügel à la Schimansky einzustecken hat, will nicht so recht zu Cassidy passen. Aber ansonsten ein spannender, witziger, aber auch ernsthafter Jugendroman, der sich gut lesen lässt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Interessante Story
Eine Gruppe harter Mädchen und ein reicher Eliteschüler... wie passt das zusammen? Und was wenn der Schüler plötzlich stirbt? Plötzlich kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht und stellen die Kobra vor einige Fragen die es zu beantworten gilt, vor allem …
Mehr
Interessante Story
Eine Gruppe harter Mädchen und ein reicher Eliteschüler... wie passt das zusammen? Und was wenn der Schüler plötzlich stirbt? Plötzlich kommen immer mehr Geheimnisse ans Licht und stellen die Kobra vor einige Fragen die es zu beantworten gilt, vor allem weil eine von den Mädels spurlos verschwindet.
Alles in allem eine gute Story, die für mich irgendwie nicht 100% rund ist. Allen Vorran die Frage wie es einen reichen Eliteschüler und eine Gruppe Mädchen aus Brennpunktbezirken auf die gleiche Schule verschlagem hat. Zu meiner Zeit waren die reichen Kids auf einer Privatschule, die Brennpunkt-Kids in einer anderen Schule und die Mittelklasse an meiner Schule. Aber vielleicht hat sich seit meiner Schulzeit hier auch einiges geändert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für