Was Chefs nicht dürfen (und was doch)
Die wichtigsten Fragen und Irrtümer rund ums Arbeitsrecht
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Ist privates Chatten am Arbeitsplatz wirklich verboten? Wie viele persönliche Daten muss ich bei einer Bewerbung preisgeben? Darf mir der Arbeitgeber das Weihnachtsgeld streichen, weil ich zu oft krank war? Kriege ich Schadensersatz, wenn mir der Vorgesetzte einen Klapps auf den Po gibt? Was muss ich mir als Arbeitnehmer bieten lassen, und wogegen kann ich mich wehren? Ulf Weigelt und Sabine Hockling beantworten diese und viele andere wichtigen Fragen und räumen mit Irrtümern und Mythen rund ums Arbeitsrecht auf.
Ulf Weigelt ist Fachanwalt für Arbeitsrecht mit Kanzlei in Berlin und Autor verschiedener Ratgeber. Auf ZEIT online veröffentlicht er regelmäßig Antworten auf Leserfragen rund ums Arbeitsrecht, zudem ist er häufiger Gast in TV-Sendungen, wenn es um Arbeitnehmerfragen geht. Sabine Hockling ist freie Journalistin, publiziert regelmäßig auf ZEIT online und betreibt die Website "Die Ratgeber".
Produktdetails
- Ullstein Taschenbuch 37694
- Verlag: Ullstein TB
- 2. Aufl.
- Seitenzahl: 304
- Erscheinungstermin: 16. Juni 2017
- Deutsch
- Abmessung: 185mm x 108mm x 30mm
- Gewicht: 241g
- ISBN-13: 9783548376943
- ISBN-10: 3548376940
- Artikelnr.: 47072377
Herstellerkennzeichnung
Ullstein Taschenbuchvlg.
Friedrichstraße 126
10117 Berlin
Info@Ullstein-Buchverlage.de
Oft steht man im Berufsleben vor der Frage, ob das, was die Firma oder der Chef da gerade tun wirklich so rechtens ist. Darauf eine Antwort zu finden ist nicht immer ganz einfach, denn die wenigsten werden sich wohl im Arbeitsrecht umfassend auskennen und Tante Google ist auch nicht immer die beste …
Mehr
Oft steht man im Berufsleben vor der Frage, ob das, was die Firma oder der Chef da gerade tun wirklich so rechtens ist. Darauf eine Antwort zu finden ist nicht immer ganz einfach, denn die wenigsten werden sich wohl im Arbeitsrecht umfassend auskennen und Tante Google ist auch nicht immer die beste Hilfe. Abhilfe kann das vorliegende Buch schaffen.
Gegliedert ist das Buch in sieben Kapitel, welche sich den Themen Arbeitsvertrag, Arbeitsplatz, Arbeitszeit, Urlaub, Gehalt, Kündigung, Jobwechsel & Bewerbung widmen. Damit sind die wichtigsten Bereiche definitiv erfasst. Innerhalb der Kapitel gibt es dann verschiedene Fragen, welche kurz und prägnant beantwortet werden, manchmal noch unterlegt mit einem „wichtig“, wo zusätzliche Informationen zu finden sind. Behandelt werden die gängigen Fragen, die in normalen Arbeitsverhältnissen aufkommen, spezielle Fragen kann das Buch natürlich nicht abdecken. Ich finde die Auswahl sehr gelungen und habe auch schon einige neue Informationen bekommen, beispielsweise zum Thema „Insolvenzgeld“.
Die Erklärungen sind dabei gut verständlich geschrieben, sodass auch Laien mit dem Buch gut klar kommen werden. Fachchinesisch findet man hier zum Glück nicht. Da das Buch sehr sachlich geschrieben ist wendet es sich sowohl an Mitarbeiter, als auch an Chefs, gleichfalls aber auch an Personaler. Für Neu-Chefs eine gute Eingangslektüre in das Thema, für manche sollte dies zur Pflichtlektüre werden.
Durch die gute Kapitelaufteilung kann das Buch ebenfalls gut als Nachschlagewerk benutzt werden oder zum Auffrischen alter Kenntnisse.
Was mir persönlich fehlt, weshalb ich auch einen Stern abziehe, sind die Verweise zu den entsprechenden Gesetzen, diese sind nur bei manchen Fragen vorhanden und gehen im Fließtext schnell unter. Als Abschluss zu jeder Frage kämen sie besser zur Geltung. Dies wäre enorm hilfreich, um bei Problemen mit dem Chef (oder den Mitarbeitern) im Detail nachlesen zu können und dann auch den entsprechenden Paragraphen zur Hand zu haben für Gespräche mit Chef/Mitarbeiter.
Fazit: Ich kann jedem, der sich als Anfänger das Thema Arbeitsrecht näher erschließen möchte dieses Buch nur ans Herz legen. Es ist klar gegliedert, umfasst die wichtigsten Fragen und kann auch als Nachschlagewerk später noch genutzt werden.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Autorenduo Ulf Weigelt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Sabine Hockling, freie Journalistin und Autorin, hat mit seinem kleinen Ratgeberbändchen "Was Chefs nicht dürfen (und was doch)" ein durch und durch nützliches Werk für die Hosentasche und zur schnellen …
Mehr
Das Autorenduo Ulf Weigelt, Fachanwalt für Arbeitsrecht, und Sabine Hockling, freie Journalistin und Autorin, hat mit seinem kleinen Ratgeberbändchen "Was Chefs nicht dürfen (und was doch)" ein durch und durch nützliches Werk für die Hosentasche und zur schnellen Information geschaffen. Die darin enthaltenen Tipps und Verweise auf echte Streitfälle zum Thema Arbeitsrecht sind pointiert und leicht verständlich aufbereitet worden. Mich hat besonders die moderne Herangehensweise, in Form von kurzen Fragen und Antworten, begeistern können. Zudem fand ich die Kapiteleinteilung in klar abgegrenzte Bereiche (u.a. Arbeitsvertrag, Arbeitsplatz oder Urlaub) sehr gelungen. Der Überblick ging dadurch nie verloren. Darüber hinaus haben die beiden Autoren auf alle Eventualitäten wenigstens einmal Bezug genommen, was ich für gerade einmal 140 Buchseiten (E-Book-Version) recht beachtlich finde. Zu guter Letzt möchte ich noch ein Lob fürs Coverdesign aussprechen, das ein an sich trockenes Thema witzig und farblich harmonisch illustriert.
FAZIT
Ein gelungenes Buch, das den Leser schnell und fachlich fundiert über das Thema Arbeitsrecht unterrichtet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für