17,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Leitfrage, weshalb in den vier Evangelien das Ende der Passion auf verschiedene Weise erzählt wird. Das Ende der Passion ist in den Evangelien zwar in ihrem Ablauf identisch, wird aber auf unterschiedliche Weise dargestellt.Hierzu werden die Evangelien einzeln thematisiert. Zunächst wird eine rein deskriptive Zusammenfassung der entsprechenden Bibelstellen gegeben, um im Anschluss daran in die Interpretation am Text zu gehen. Danach werden wesentliche…mehr

Produktbeschreibung
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, , Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit behandelt die Leitfrage, weshalb in den vier Evangelien das Ende der Passion auf verschiedene Weise erzählt wird. Das Ende der Passion ist in den Evangelien zwar in ihrem Ablauf identisch, wird aber auf unterschiedliche Weise dargestellt.Hierzu werden die Evangelien einzeln thematisiert. Zunächst wird eine rein deskriptive Zusammenfassung der entsprechenden Bibelstellen gegeben, um im Anschluss daran in die Interpretation am Text zu gehen. Danach werden wesentliche Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Darstellungen in den Evangelien thematisiert, um im Fazit eine abschließende Erläuterung anzubieten.Aus theologischer Sicht ist es evident, dass Jesus am Kreuz starb. Insofern stellt sich die Frage, weshalb in den vier Evangelien der Kern des christlichen Glaubens unterschiedlich erzählt wird. Man könnte annehmen, dass angesichts der Bedeutung, die das Sterben von Jesus für alle gläubigen Christen hat, eine einheitliche Darstellung aller Evangelien eine gewisse Geschlossenheit demonstrieren und bewirken würde. Andererseits laden unterschiedliche Darstellungen zum religiösen Gespräch ein, um über die Unterschiede zu sprechen und sie zu verstehen.