
Versandkostenfrei!
Sofort lieferbar
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Wann fängt Weihnachten an? Wenn die Lichterketten blinken? Man sich beim Glühweintrinken zuprostet? Mit dem teuersten Geschenk? Diese Weihnachtsmarktgeschichte zeigt: Weihnachten beginnt im Kleinen. Wer sich davon berühren lässt, findet das, was er Weihnachten sucht.
Eva Mutscher führt mit ihrem Mann einen kleinen Handwerksbetrieb. Ihre Liebe gilt aber auch den Märchen und Geschichten. Als ihre Kinder erwachsen wurden, erfüllte sie sich einen Traum und widmete einen großen Teil ihrer Zeit dem Schreiben. Seitdem entstehen märchenhafte Erzählungen, Kurzgeschichten und Gedichte für Geschenk- und Kalenderbücher und Zeitschriften.
Produktdetails
- Eschbacher Mini
- Verlag: Eschbach
- Seitenzahl: 35
- Erscheinungstermin: 15. Mai 2025
- Deutsch
- Abmessung: 142mm x 121mm x 11mm
- Gewicht: 86g
- ISBN-13: 9783987002007
- ISBN-10: 398700200X
- Artikelnr.: 73822156
Herstellerkennzeichnung
Eschbach Verlag Am
Hauptstrasse 37
79427 Eschbach/Markgräflerland
vertrieb@verlag-am-eschbach.de
Eva Mutscher erzählt eine etwas ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Der Bürgermeister einer kleinen Stadt will endlich einen Weihnachtsmarkt organisieren. Keinen althergebrachten Weihnachtsmarkt, sondern etwas Modernes. In diesem Jahr soll alles anders sein. Keine Buden mit …
Mehr
Eva Mutscher erzählt eine etwas ungewöhnliche Weihnachtsgeschichte. Der Bürgermeister einer kleinen Stadt will endlich einen Weihnachtsmarkt organisieren. Keinen althergebrachten Weihnachtsmarkt, sondern etwas Modernes. In diesem Jahr soll alles anders sein. Keine Buden mit Strickwaren oder Omaplätzchen und statt der Eisbahn einen großen Parkplatz.
Doch zunächst muss der Bürgermeister die Ratsmitglieder von seiner hochfliegenden Plänen überzeugen. Es gibt viele Vorbehalte und scheuen die Überstunden und die Belastung. Nur wenige sind begeistert und voller Tatendrang. Plakate rufen zur Mitgestaltung auf. Die Zeit verflog und am Tag der Eröffnung sind alle am Ende ihrer Kräfte. Doch dann bricht das Chaos aus, denn die elektrische Versorgung bricht wegen der großen Belastung zusammen.
Also holt man die Laternen vom Martinsfest und die Krippenfiguren hervor und auch die üblichen weihnachtlichen Leckereien. Und statt der geplanten elektronischen Musikbeschallung wieder Flötenkonzert. Am Ende muss der Bürgermeister einsehen, dass ein einfacher Weihnachtsmarkt doch etwas ganz Besonderes ist. Die nachdenkliche und auch humorvolle Geschichte wird mit farbenfrohen, weihnachtlichen Abbildungen wunderbar illustriert. Ein liebevolles Büchlein, das sich auch als Mitbringsel für Verwandte und Freunde eignet.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für