Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 27,19 €
  • Broschiertes Buch

Museen in Trägerschaft von Staat, Kommunen und Kirchen mit Objekten religiöser Provenienz und Thematik werden aus höchst unterschiedlichen Gründen besucht. Manche Menschen suchen dort sehr bewusst das Religiöse, andere sind eher historisch oder kunsthistorisch motiviert. Eine erfolgreiche Museumsarbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass diese Differenzen bewusst bei der Präsentation der Sammlungen sowie bei der Gestaltung von Bildungsangeboten wie Sonderausstellungen oder speziellen Führungsangeboten berücksichtigt werden. Wie Museen Religion für ihre Besucherinnen und Besucher aufbereiten,…mehr

Produktbeschreibung
Museen in Trägerschaft von Staat, Kommunen und Kirchen mit Objekten religiöser Provenienz und Thematik werden aus höchst unterschiedlichen Gründen besucht. Manche Menschen suchen dort sehr bewusst das Religiöse, andere sind eher historisch oder kunsthistorisch motiviert. Eine erfolgreiche Museumsarbeit ist dadurch gekennzeichnet, dass diese Differenzen bewusst bei der Präsentation der Sammlungen sowie bei der Gestaltung von Bildungsangeboten wie Sonderausstellungen oder speziellen Führungsangeboten berücksichtigt werden. Wie Museen Religion für ihre Besucherinnen und Besucher aufbereiten, machte das zweite Lehniner Symposium 'Religion ausstellen'? im Oktober 2010 unter der Fragestellung 'Wallfahrt ins Museum?' zum Thema. Es untersuchte mit Blick auf deutsche und europäische Museen, die Themen und Objekte unterschiedlicher christlicher Konfessionen zeigen, diese Zusammenhänge. Die Beiträge der Tagung sind im vorliegenden Band dokumentiert.