Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 1,29 €
  • Broschiertes Buch

Was ist das für eine Landschaft, durch die Henning Mankells Kommissar Wallander stapft, um Leichen zu finden und seinen Kummer zu pflegen? Was ist das für eine Gegend, in der die Dörfer Skurup, Löderup und Tomellia heißen und der Trost in belegten Brötchen liegt? Der Südosten Schonens ist seit Jahrhunderten ein Grenzland gewesen: umstritten zwischen Dänen und Schweden, ein Hafen nach Deutschland, Polen und zum Baltikum, der letzte Vorposten der Elche. Von hier aus brach Nils Holgersson auf, um seinVaterland kennenzulernen, und August Strindberg begegnete dem Inferno. Thomas Steinfeld kennt…mehr

Produktbeschreibung
Was ist das für eine Landschaft, durch die Henning Mankells Kommissar Wallander stapft, um Leichen zu finden und seinen Kummer zu pflegen? Was ist das für eine Gegend, in der die Dörfer Skurup, Löderup und Tomellia heißen und der Trost in belegten Brötchen liegt? Der Südosten Schonens ist seit Jahrhunderten ein Grenzland gewesen: umstritten zwischen Dänen und Schweden, ein Hafen nach Deutschland, Polen und zum Baltikum, der letzte Vorposten der Elche. Von hier aus brach Nils Holgersson auf, um seinVaterland kennenzulernen, und August Strindberg begegnete dem Inferno. Thomas Steinfeld kennt diese Gegend seit vielen Jahren. Er ist vom Öresund bis ans Ufer der Ostsee gereist. Und hat ihre Geschichten aufgezeichnet.
Autorenporträt
Thomas Steinfeld, geboren 1954, leitet das Ressort "Literatur und literarisches Leben" im Feuilleton der Frankfurter Allgemeinen Zeitung.
Rezensionen

Süddeutsche Zeitung - Rezension
Süddeutsche Zeitung | Besprechung von 14.11.2002

Wallanders Welt
Von SZ-Autoren: Eine Reise durch
Schonen von Thomas Steinfeld
Was ist das für eine Landschaft, durch die Henning Mankells Kommissar Wallander stapft, um Leichen zu finden und seinen Kummer zu pflegen? Was ist das für eine Gegend, in der die Dörfer Skurup, Löderup und Tomelilla heißen und der Trost in einer Tasse Kaffee und belegten Brötchen liegt? Der Südosten Schonens ist seit Jahrhunderten ein Grenzland gewesen: umstritten zwischen Dänen und Schweden, ein Hafen nach Deutschland, Polen und zum Baltikum, der letzte Vorposten der Elche. Von hier aus brach Nils Holgersson auf, um sein Vaterland kennenzulernen, August Strindberg begegnete in Ystad dem Inferno, und Dag Hammarskjöld. wollte hier als Pensionär meditieren, doch dann stürzte sein Flugzeug über dem Kongo ab. Thomas Steinfeld kennt diese Gegend seit vielen Jahren. Er ist vom Öresund bis ans Ufer der Ostsee gereist. Er hat ihre Geschichten aufgezeichnet, die Landschaft, die Menschen und deren Vergangenheit dargestellt. Dieses kleine Werk ist kein Reiseführer, auch kein Geschichts- oder Geografiebuch, aber von allem etwas. Und es ist nicht das Ergebnis von zusammengetragener Fakten und Daten, sondern versucht, diese Landschaft zu verstehen – in lauter Bildern eher als in lauter Erklärungen. Ergänzt werden die Geschichten durch Farbfotografien von Anette Åberg, einer Fotografin aus Schonen.
SZ
THOMAS STEINFELD: Wallanders Landschaft. Eine Reise durch Schonen. Mit Fotografien von Anette Åberg. Zsolnay Verlag, München und Wien 2002. 160 Seiten, 15,90 Euro.
SZdigital: Alle Rechte vorbehalten - Süddeutsche Zeitung GmbH, München
Jegliche Veröffentlichung exklusiv über www.diz-muenchen.de
…mehr