Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 10,00 €
  • Broschiertes Buch

In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sonder- und Heilpädagogik erheblich verändert. Sie steht heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, Orientierungen und Perspektiven in Theorie, Forschung und Praxis. Die aktuelle Sonder- und Heilpädagogik muss sich vielfältigen Entwicklungen und Widersprüchen stellen. Nachbardisziplinen erhalten eine besondere und verstärkte Bedeutung. Der vorliegende Kongressband dokumentiert mit der Thematik "Wahrnehmen - Verstehen - Handeln" die interdisziplinäre Auseinandersetzung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erkenntnisse der Psychologie, Neurobiologie,…mehr

Produktbeschreibung
In den letzten Jahrzehnten hat sich die Sonder- und Heilpädagogik erheblich verändert. Sie steht heute vor einer Vielzahl an Herausforderungen, Orientierungen und Perspektiven in Theorie, Forschung und Praxis. Die aktuelle Sonder- und Heilpädagogik muss sich vielfältigen Entwicklungen und Widersprüchen stellen. Nachbardisziplinen erhalten eine besondere und verstärkte Bedeutung. Der vorliegende Kongressband dokumentiert mit der Thematik "Wahrnehmen - Verstehen - Handeln" die interdisziplinäre Auseinandersetzung. Im Mittelpunkt stehen dabei die Erkenntnisse der Psychologie, Neurobiologie, Medizin und der Philosophie in ihrer Bedeutung für die Sonder- und Heilpädagogik. Beiträger des Bandes sind W. Baudisch, B. Betz, D. Biklen, V. Blagojevic, K. Bundschuh, W. Datler, H.-J. Freitag, G. Geißler, R. Göppel, U. Heimlich, M. Jödecke, E. Klaßen, T. Klauß, E.E. Kobi, R. Krawitz, R. Kutza, K.-H. Lembeck, J. Listl, S. Nieß, D. Orthmann, F. Petermann, T. Rihm, G. Roth, B. Schirmer, R. Sc hleiffer, U. Stinkes, N. Störmer, A. Warnke, H. Weiß, J. Zihl und H. Zöpfl.