Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,29 €
  • Gebundenes Buch

Das vorliegende Buch stellt die Nationalratswahl 2017 in einen breiteren Kontext und untersucht Vorboten und Randbedingungen dieses außerordentlichen Wahlereignisses, das das politische Koordinatensystem Österreichs nachhaltig veränderte. Der Blick richtet sich zunächst auf die Europawahl 2014, die Landtagswahlserie 2015 und die Bundespräsidentschaftswahl 2016, deren Ergebnisse erste Vorzeichen des politischen Umbruchs bei der Nationalratswahl 2017 lieferten. Breiter Raum wird den wahlpolitischen Auswirkungen der internationalen Flüchtlingskrise gewidmet. Diese bestimmte seit dem Herbst 2015…mehr

Produktbeschreibung
Das vorliegende Buch stellt die Nationalratswahl 2017 in einen breiteren Kontext und untersucht Vorboten und Randbedingungen dieses außerordentlichen Wahlereignisses, das das politische Koordinatensystem Österreichs nachhaltig veränderte. Der Blick richtet sich zunächst auf die Europawahl 2014, die Landtagswahlserie 2015 und die Bundespräsidentschaftswahl 2016, deren Ergebnisse erste Vorzeichen des politischen Umbruchs bei der Nationalratswahl 2017 lieferten. Breiter Raum wird den wahlpolitischen Auswirkungen der internationalen Flüchtlingskrise gewidmet. Diese bestimmte seit dem Herbst 2015 die öffentliche Aufmerksamkeit und Flüchtlings- und Asylfragen nahmen Einfluss auf das Wahlverhalten. Wie sehr sich krisenhafte Deutungen der Lage im Wahlverhalten niedergeschlagen und zu den wahlpolitischen Umbrüchen beigetragen haben, ist eine der zentralen Forschungsfragen, denen auf Basis umfangreicher empirischer Erhebungen nachgegangen wird.
Autorenporträt
Fritz Plasser ist Universitätsprofessor für Politikwissenschaft im Ruhestand.Franz Sommer ist Wahlforscher und Wahlhochrechnungsexperte.