35,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eines der umfangreichsten gesellschaftlichen Projekte dieser Zeit. In dem Zusammenhang soll diese Bachelorarbeit klären, ob und wie stark die Bürger Wert auf ethische Werte wie Mitbestimmung, Regionalität, Transparenz und Umweltschutz legen. Die Untersuchung soll zeigen, inwieweit der finanzielle Anreiz der wichtigste Entscheidungsgrund hinsichtlich der eigenen Energieversorgung ist. Ermittelt wird weiterhin, welchen Einfluss Vorerfahrung mit erneuerbare Energieprojekten auf deren Akzeptanz hat und wie hoch die Bereitschaft einer…mehr

Produktbeschreibung
Die Energiewende und der Ausbau der erneuerbaren Energien ist eines der umfangreichsten gesellschaftlichen Projekte dieser Zeit. In dem Zusammenhang soll diese Bachelorarbeit klären, ob und wie stark die Bürger Wert auf ethische Werte wie Mitbestimmung, Regionalität, Transparenz und Umweltschutz legen. Die Untersuchung soll zeigen, inwieweit der finanzielle Anreiz der wichtigste Entscheidungsgrund hinsichtlich der eigenen Energieversorgung ist. Ermittelt wird weiterhin, welchen Einfluss Vorerfahrung mit erneuerbare Energieprojekten auf deren Akzeptanz hat und wie hoch die Bereitschaft einer aktiven Mitgestaltung ist. Die Ausgangslage der Studie ist ein genossenschaftliches Nahwärmeprojekt.
Autorenporträt
Schon seit der Kindheit fühlt sich der Autor mit erneuerbaren Energien verbunden. Nach einem Studium des International Business führte ihn die Bachelorarbeit wieder dorthin und somit zu diesem Themenbereich zurück.