Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,95 €
  • Broschiertes Buch

Im 19. Jahrhundert entstand eine Vorstellung von Wackenroder als weltfernem Heiligen, die die Wackenroder-Rezeption bis heute entstellt hat. Die hier vorgelegten Aufsätze wollen dagegen auf der Grundlage von biographischen Recherchen und Überprüfung des Quellenmaterials ein sachliches und wirklichkeitsgetreues Wackenroderbild entwerfen. Dabei werden mehrere bisher unveröffentlichte Dokumente und Zeugnisse zutage gefördert. Besonderer Nachdruck wird auf Wackenroders Tätigkeit als Kunsthistoriker und auf seine Rolle bei der Entstehung der germanistischen Philologie gelegt. Diejenigen Aufsätze,…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Im 19. Jahrhundert entstand eine Vorstellung von Wackenroder als weltfernem Heiligen, die die Wackenroder-Rezeption bis heute entstellt hat. Die hier vorgelegten Aufsätze wollen dagegen auf der Grundlage von biographischen Recherchen und Überprüfung des Quellenmaterials ein sachliches und wirklichkeitsgetreues Wackenroderbild entwerfen. Dabei werden mehrere bisher unveröffentlichte Dokumente und Zeugnisse zutage gefördert. Besonderer Nachdruck wird auf Wackenroders Tätigkeit als Kunsthistoriker und auf seine Rolle bei der Entstehung der germanistischen Philologie gelegt. Diejenigen Aufsätze, die bereits andernorts erschienen sind, wurden für den Abdruck überarbeitet und stark erweitert.
Rezensionen
"Die Aufsatzsammlung wird für jeden Wackenroder-Forscher eine unumgängliche Quelle sein." (Heide Hollmer, Mitteilungen der E.T.A.Hoffmann-Gesellschaft)
"This is a most welcome venture and Dr Littlejohns's qualification for such a task is well demonstrated by the scholarly integrity and knowledge of his author which pervade this present volume." (James Trainer, The Modern Language Review)
"D'une rare précision et soumettant ses sources au crible d'une critique sévère, ce travail suscite d'emblée l'intérêt." (P.Labaye, Etudes Germaniques)
"This is a solid contribution to a field clouded over the years by misinformation from presumably reliable sources." (R. C., The Romantic Movement)
"Das augenscheinlich gründliche und genaue Quellen- und Archivstudium, das in diesen Aufsätzen verarbeitet ist..., läßt...Gutes für die in Aussicht gestellte Ausgabe hoffen." (Erdmann Waniek, Emory University, Monatshefte)