Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 2,90 €
  • Gebundenes Buch

Für jeden zweiten Tag des Jahres ist in diesem Buch ein Impuls-Text aus dem Schrifttum Pater Joseph Kentenichs angeboten. Das Ziel seiner Spiritualität lässt sich so zusammenfassen: Die lebendige Seele des Menschen begegnet dem lebendigen Gott. Sie lässt sich von ihm berühren. Menschliches und Göttliches, Psychisches und Göttliches finden zusammen. Pädagogik heißt dann: den Kräften der Seele vertrauen, auch ihren religiösen Kräften, diese sehen, entfalten, sie wachsen lassen und bisweilen auch reinigen.

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Für jeden zweiten Tag des Jahres ist in diesem Buch ein Impuls-Text aus dem Schrifttum Pater Joseph Kentenichs angeboten. Das Ziel seiner Spiritualität lässt sich so zusammenfassen: Die lebendige Seele des Menschen begegnet dem lebendigen Gott. Sie lässt sich von ihm berühren. Menschliches und Göttliches, Psychisches und Göttliches finden zusammen. Pädagogik heißt dann: den Kräften der Seele vertrauen, auch ihren religiösen Kräften, diese sehen, entfalten, sie wachsen lassen und bisweilen auch reinigen.
Autorenporträt
Pater Josef Kentenich ist einer der großen Priesterseelsorger des 20. Jahrhunderts. Seine Sicht des priesterlichen Wirkens, verbunden mit einer tiefgehenden theologischen und erfahrungsmäßigen Fundierung.

Herbert King, geb. 1939. Dr. theol., Schönstatt-Pater, Studium der katholische Theologie in Tübingen, München und Buenos Aires. 1964 in Argentinien zum Priester geweiht. Von 1968-1978 Professor für Dogmatik am Seminario Mayor und der Katholischen Universität von La Plata bzw. Buenos Aires. Ab 1978 Tätigkeit am Internationalen Joseph Kentenich Kolleg in Münster/Westf. Vielfältige Arbeit in der Seelsorge und in der Ausbildung der Schönstatt-Patres. Zahlreiche Publikationen. Leiter der Forschungsstelle Pater Kentenich auf Schönstatt, Berg Sion.