69,95 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Leistungsdruck, Terminstress und Hektik sind schon lange keine Fremdwörter mehr in unserer modernen westlichen Welt und sogar die Kleinsten müssen schon mithalten. Immer mehr Kinder scheinen Entwicklungsverzögerungen aufzuweisen. Schnell fallen Diagnosen wie Hyperaktivität oder es werden Teilleistungsschwächen diagnostiziert. Das Feld der Beeinträchtigungen scheint immer breiter zu werden. Somit vermehrt sich auch die Nachfrage an pädagogischen oder therapeutischen Angeboten. In diesem Buch möchte ich die Idee vom heilpädagogischen Reiten und Voltigieren als eine Möglichkeit der ganzheitlichen…mehr

Produktbeschreibung
Leistungsdruck, Terminstress und Hektik sind schon lange keine Fremdwörter mehr in unserer modernen westlichen Welt und sogar die Kleinsten müssen schon mithalten. Immer mehr Kinder scheinen Entwicklungsverzögerungen aufzuweisen. Schnell fallen Diagnosen wie Hyperaktivität oder es werden Teilleistungsschwächen diagnostiziert. Das Feld der Beeinträchtigungen scheint immer breiter zu werden. Somit vermehrt sich auch die Nachfrage an pädagogischen oder therapeutischen Angeboten. In diesem Buch möchte ich die Idee vom heilpädagogischen Reiten und Voltigieren als eine Möglichkeit der ganzheitlichen Förderung vorstellen, welche ein freies Entfalten in einer natürlichen, nicht virtuellen Welt ermöglichen soll. Aus diesen freien Erfahrungen können wir wachsen.
Autorenporträt
Mag. phil. Elisabeth Beinder; Diplomierte Kindergartenpädagogin; abgeschlossenes Studium der Erziehungswissenschaften mit dem Schwerpunkt der integrativen Pädagogik und der psychosozialen Arbeit; staatlich geprüfte Voltigierübungsleiterin; bundesstaatlich anerkannte reitpädagogische Betreuerin; seit 2009 Leitung des eigenen Hofes "Zwoa4Oans".