Ulrike Schweikert
Broschiertes Buch
Vyrad / Die Erben der Nacht Bd.5
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Historische Vampir-Fantasy von der Meisterin des Genres: actionreich, romantisch und herrlich düsterSchreckliche Kerker und schlimme Verbrechen - der fünfte Band führt die Akademie ins London zur Zeit Jack the Rippers. Vom Clan der Vyrad sollen die jungen Vampire lernen, wie man das Tageslicht erträgt und sich in Nebel auföst. Ivy sieht eine schreckliche Gefahr heraufziehen, die alle Clans bedroht. Doch sie kann ihre dunkle Ahnung mit niemandem teilen, denn nach wie vor ist sie aus der Akademie ausgeschlossen, seit entdeckt wurde, dass sie eine Unreine ist. Zudem wagt sie nicht einmal ihr...
Historische Vampir-Fantasy von der Meisterin des Genres: actionreich, romantisch und herrlich düster
Schreckliche Kerker und schlimme Verbrechen - der fünfte Band führt die Akademie ins London zur Zeit Jack the Rippers. Vom Clan der Vyrad sollen die jungen Vampire lernen, wie man das Tageslicht erträgt und sich in Nebel auföst. Ivy sieht eine schreckliche Gefahr heraufziehen, die alle Clans bedroht. Doch sie kann ihre dunkle Ahnung mit niemandem teilen, denn nach wie vor ist sie aus der Akademie ausgeschlossen, seit entdeckt wurde, dass sie eine Unreine ist. Zudem wagt sie nicht einmal ihren Bruder Seymour einzuweihen, auf welche Weise sie ihr Wissen um diese Bedrohung erlangt hat ...
Schreckliche Kerker und schlimme Verbrechen - der fünfte Band führt die Akademie ins London zur Zeit Jack the Rippers. Vom Clan der Vyrad sollen die jungen Vampire lernen, wie man das Tageslicht erträgt und sich in Nebel auföst. Ivy sieht eine schreckliche Gefahr heraufziehen, die alle Clans bedroht. Doch sie kann ihre dunkle Ahnung mit niemandem teilen, denn nach wie vor ist sie aus der Akademie ausgeschlossen, seit entdeckt wurde, dass sie eine Unreine ist. Zudem wagt sie nicht einmal ihren Bruder Seymour einzuweihen, auf welche Weise sie ihr Wissen um diese Bedrohung erlangt hat ...
Ulrike Schweikert, Jahrgang 1966, beherrscht sowohl das historische als auch das fantastische Genre meisterhaft. Ihre historischen Romane für Erwachsene sind Bestseller und ihr "Drachenkrone"-Zyklus ist ein Fantasy-Muss. "Die Erben der Nacht", ihre erste Fantasy-Saga für Jugendliche, wurde auf Anhieb ein großer Erfolg.

© Robert Brembeck
Produktdetails
- Verlag: cbt
- Originalausgabe
- Seitenzahl: 574
- Altersempfehlung: ab 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 19. September 2011
- Deutsch
- Abmessung: 207mm x 136mm x 54mm
- Gewicht: 506g
- ISBN-13: 9783570306550
- ISBN-10: 3570306550
- Artikelnr.: 32540439
Herstellerkennzeichnung
cbt
Neumarkter Straße 28
81673 München
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
"Liebenswerte Darsteller, spannende Abenteuer und ein reizvoller Schauplatz sorgen für ausgezeichnete Unterhaltung." Buchwurm.info
"Ulrike Schweikert hat mit ihrer ersten Jugendbuch-Reihe ein beeindruckendes Werk vorgelegt."
1881: Das 5. Akademiejahr führt die Erben ins viktorianische London, zur Zeit Jack the Rippers. Und während sie sich mit englischer Justiz und den mysteriösen Fähigkeiten der Vyrad beschäftigen, haben unsere Freunde auch noch allerhand Probleme an der Backe: Da wäre …
Mehr
1881: Das 5. Akademiejahr führt die Erben ins viktorianische London, zur Zeit Jack the Rippers. Und während sie sich mit englischer Justiz und den mysteriösen Fähigkeiten der Vyrad beschäftigen, haben unsere Freunde auch noch allerhand Probleme an der Backe: Da wäre Luciano, der es nicht schafft, seiner Clarissa das Vampirleben schmackhaft zu machen. Malcom und Latona, die zwar endlich füreinander frei wären, sich jedoch nicht finden. Franz Leopold und Alisa, die es nicht auf die Reihe kriegen, eine vernünftige Beziehung zu führen, ohne sich durch ihren gigantischen Stolz und die monströsen Dickschädel andauernd gegenseitig an die Gurgel zu gehen. Und schließlich Ivy, die spürt, dass großes Unheil auf alle Clans zukommt und die ihre düsteren Ahnungen bezüglich Dracula mit niemandem teilen kann, nicht einmal mit Seymour...
Meine Meinung:
Tja, Leute, das war's. Unsere Mini-Vamps sind erwachsen geworden... "Vyrad" ist ein würdiger Abschluss der "Erben der Nacht"-Serie, jedoch vergebe ich nur 4 Sterne, weil Ulrike Schweikert meine Nerven echt strapaziert hat. Ich als Leo-und-Alisa-Fan fand es unglaublich nervtötend, dass die beiden sich das ganze Buch über kalt und verletzt anschweigen (und das wegen einer Bilderbuch-Missverständnis-Kette), dann war es mir eindeutig zu viel historisches Hintergrundwissen und zu viel Gerede über die Justizfälle, die quasi die Hauptaufgabe der Erben im 5. Jahr waren und irgendwie war der Großteil der Handlung in den letzten 5 Kapitel zu finden. Trotzallem finde ich das Buch gut und würde es auf jeden Fall weiterempfehlen. Es wird spannend und auch die eine oder andere Überraschung wartet (zum Glück/ leider) auf den Leser... Ihr werdet schon sehen was ich meine ;)
Fazit:
Wer "Nosferas", "Lycana", "Pyras" und "Dracas" gelesen hat, wird auch dieses Buch lesen müssen. Aber jetzt ist es vorbei... Why do all good things come to an end...? ♪ Naja, die Geschichte der Erben ist erzählt. Vielen Dank, Ulrike Schweikert, für die vielen Abenteuer, die wir mit Alisa, Franz Leopold, Ivy, Seymour, Malcolm, Latona, Bram Stoker, Oscar Wilde, Clarissa, Abraham van Helsing und den anderen Vampiren und Menschen, Druiden und Werwölfen erleben durften! :)
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Mit "Vyrad" geht ein großer Lesegenuss leider zu Ende. Alle fünf Bücher über die europäischen Vampirclans habe ich sehnsüchtig erwartet und gern gelesen. Gerade der "leichte" historische Hingergrund zu den verschiedenen Clans fand ich sehr gelungen. …
Mehr
Mit "Vyrad" geht ein großer Lesegenuss leider zu Ende. Alle fünf Bücher über die europäischen Vampirclans habe ich sehnsüchtig erwartet und gern gelesen. Gerade der "leichte" historische Hingergrund zu den verschiedenen Clans fand ich sehr gelungen. Es war angenehm, dass nicht nur die Beziehungen der "Verliebten" im Vordergrund standen, das kennen wir ja nun reichlich von Bella und Edward.
Ich wünsche mir mehr von Ulrike Schweickert. Diese Serie ist genial gelungen und darf eigenltich nicht zu Ende sein.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Jedes Jahr treffen sich die Erben von fünf Vampirklans, damit sie die speziellen Fähigkeiten eines Klans erlernen. Dieses Jahr geht es nach London, das letzte Akademiejahr der jungen Vampire. Sie lernen London um 1881 kennen, als Jack the Ripper auf den Straßen dieser Stadt sein …
Mehr
Jedes Jahr treffen sich die Erben von fünf Vampirklans, damit sie die speziellen Fähigkeiten eines Klans erlernen. Dieses Jahr geht es nach London, das letzte Akademiejahr der jungen Vampire. Sie lernen London um 1881 kennen, als Jack the Ripper auf den Straßen dieser Stadt sein Unwesen trieb.
In der Akademie lernen die fünf Freunde Alisa, Ivy, Seymoure, Luciano und Franz Leopold wie sie tagsüber nicht in ihre Todesstarre verfallen sondern sich frei bewegen können, außer sie gehen in das gefährliche Sonnenlicht.
Als weiteres Thema werden die jungen Vampire in die Justiz Londons eingeführt und dürfen selbst kleine Fälle bearbeiten und aufklären.
Dabei hift ihnen der nette Bram Stoker, der sehr an Vampiren, und vorallem Ivy, sehr interessiert ist. Allerdings ist er nicht der Einzige, da auch der berüchtigte Lord Dracula an ihr interessiert ist. Als sie dann auch noch durch Zufall in den Fall des Jack the Ripper gezogen werden, müssen die jungen Vampire sowohl gegen Dracula als auch gegen den unbarmherzigsten Mörder in der Geschichte Londons kämpfen. Fast wäre ihr Vorhaben gescheitert, doch die Freunde schaffen es im letzten Moment Dracula zu töten und das Geheimnis des Jack the Ripper aufzudecken.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da man mit der Geschichte Londons vertraut wird. Vor allem ist das Buch interessant, da bekannte Leute wie Jack the Ripper, Dracula, Bram Stoker oder der ebenfalls skrupellose Mörder Sweeny Todd aus der Fleet Street in der Geschichte vorkommen und aktiv in das Geschehen eingreifen.
Ich würde das Buch auf jeden Fall weiterempfehlen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote