Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 6,74 €
  • Broschiertes Buch

Die ökonomische Denkweise verstehen - nichts leichter als das!
Auf eindrucksvolle Art und Weise stellt der Autor das theoretische Instrumentarium der Volkswirtschaftslehre verständlich und beispielhaft dar, ohne sich dabei in komplexen mathematischen Verfahren zu verlieren.
Der Autor setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Und doch versetzt er den Leser Schritt für Schritt in die Lage, aktuelle wirtschaftliche Fragen zu analysieren, zu erklären und letztendlich auch zu lösen. Im Fokus stehen dabei die Mikroökonomik, die Wirtschaftspolitik und die Neue politische Ökonomie (NPÖ).
Dieses
…mehr

Produktbeschreibung
Die ökonomische Denkweise verstehen - nichts leichter als das!

Auf eindrucksvolle Art und Weise stellt der Autor das theoretische Instrumentarium der Volkswirtschaftslehre verständlich und beispielhaft dar, ohne sich dabei in komplexen mathematischen Verfahren zu verlieren.

Der Autor setzt keinerlei Vorkenntnisse voraus. Und doch versetzt er den Leser Schritt für Schritt in die Lage, aktuelle wirtschaftliche Fragen zu analysieren, zu erklären und letztendlich auch zu lösen. Im Fokus stehen dabei die Mikroökonomik, die Wirtschaftspolitik und die Neue politische Ökonomie (NPÖ).

Dieses Buch ist der ideale Einstieg in die Volkswirtschaftslehre für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge.
Autorenporträt
Dr. Steffen J. Roth ist Geschäftsführer am Institut für Wirtschaftspolitik an der Universität zu Köln.
Rezensionen
Aus: Rezensionen - Bernd W. Müller-Hedrich - 25.06.2021
[...] Seinem Verfasser, Steffen J. Roth, Honorarprofessor und Direktor des Instituts für Wirtschaftspolitik an der Uni zu Köln (iwp), ist es gut gelungen, sich den methodisch-didaktischen Herausforderungen dieses Fachs zu stellen und die Grundlagen der VWL systematisch und verständlich zu entwickeln. Anhand einfacher, jedoch griffiger Formulierungen sowie mit Hilfe vieler anschaulicher Beispiele und Abbildungen wird der Leser in die ökonomische Analysetechnik und Denkweise eingeführt. Die dabei verwendete Mathematik beschränkt sich auf die Grundrechenarten und dennoch wird der Anspruch auf ein gewisses wissenschaftliches Niveau der Themenbearbeitung konsequent aufrechterhalten. [...] Das Werk bietet einen idealen Einstieg in die VWL insbesondere für Studierende der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre sowie angrenzender Studiengänge. [...]

Aus: Studium - Buchmagazin für Studierende Ausgabe 89 - Wintersemester 2011/12
[...] Durch die auch grafisch gelungene Aufbereitung bei gleichzeitigem Verzicht auf komplizierte mathematische Formeln ist der Stoff leicht nachvollziehbar, sodass man sich gleich zu Beginn des Studiums ein solides Wissensfundament zulegen kann. [...]

Aus: ZEIT Studienführer 2011/2012 zur 2. Auflage
Anschauliche und gut verständliche Einführung in die theoretischen Grundlagen des Faches.

Aus: WISU- DAS WIRTSCHAFTSSTUDIUM, 01.03.2007
[...] Leicht verständliche Beispiele und die vielen Bezüge zur Politik beweisen: Theorie muss keinesfalls grau sein, sondern lässt sich auch bunt und sogar amüsant und provokant präsentieren. [...]

Aus: EX LIBRIS, WS 06/07 - Heft Nr.91
Diese Einführung richtet sich bewusst an Studierende, die sich mit dem Gebiet der VWL erstmalig auseinandersetzen und sich dabei keine größeren Verständnisprobleme erhoffen. Der angestrebte Leserkreis betrifft also vor allem Studenten mit VWL im Nebenfach oder z.B. die Einsteiger in den neu entstehenden Bachelor-Studiengängen. [...]

Aus: Studium - WS 2011/12
[...] Sehr dicht und dennoch leicht verständlich ist diese Einführung in das ökonomische Denken, die mikroökonomische und wirtschaftspolitische Aspekte miteinander verzahnt. [...]

…mehr