37,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Unter Untersuchungshaft versteht man den Freiheitsentzug, der nicht im Anschluss an eine Freiheitsstrafe gegen eine Person verhängt wird, die verdächtigt wird, eine Straftat begangen zu haben.Trotz der Maßnahmen, die die Regierungen mit den Reformen der Strafprozessordnung ergriffen haben, um ein Gleichgewicht zwischen Repression und dem Schutz der Rechte der Prozessparteien herzustellen, tritt das Phänomen immer häufiger auf. Sie hat den Nachteil, dass sie den Häftling als einen wirklichen Schuldigen betrachtet, obwohl er von der Unschuldsvermutung, dem Recht auf ein Gerichtsverfahren…mehr

Produktbeschreibung
Unter Untersuchungshaft versteht man den Freiheitsentzug, der nicht im Anschluss an eine Freiheitsstrafe gegen eine Person verhängt wird, die verdächtigt wird, eine Straftat begangen zu haben.Trotz der Maßnahmen, die die Regierungen mit den Reformen der Strafprozessordnung ergriffen haben, um ein Gleichgewicht zwischen Repression und dem Schutz der Rechte der Prozessparteien herzustellen, tritt das Phänomen immer häufiger auf. Sie hat den Nachteil, dass sie den Häftling als einen wirklichen Schuldigen betrachtet, obwohl er von der Unschuldsvermutung, dem Recht auf ein Gerichtsverfahren innerhalb einer angemessenen Frist, dem Recht auf Würde und vielen anderen Grundrechten profitiert. Um diesen Zustand zu korrigieren, haben wir Untersuchungen zu diesem Thema durchgeführt, um die Ursachen der Untersuchungshaft, die sehr oft missbräuchlich ist und die Rechte des Rechtsuchenden verletzt, nach angemessenen Lösungen zu suchen, die es ermöglichen, die Gewährleistung der Grundrechte der Rechtsuchenden besser zu gewährleisten.
Autorenporträt
Paulin Armand Akonassou ALLOTIN, después de obtener un Bachillerato serie B, estudió derecho en la Facultad de Derecho y Ciencias Políticas de la Universidad de Abomey Calavi en Benin, graduándose con una Licenciatura en Derecho Privado y una Maestría en Derechos Humanos y Democracia en la Cátedra UNESCO.