Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 13,95 €
  • Buch

Nicht erst im hohen Alter sollte sich jeder sich Gedanken machen, was passiert, wenn er plötzlich nicht mehr handlungsfähig ist. Auch ein Unfall in jungen Jahren kann böse Folgen haben. Hier gilt es, rechtzeitig für den Ernstfall auch juristische Vorsorge zu treffen:
Der vorliegende Band in der bewährten Reihe der Beck'schen Musterverträge enthält das nötige Handwerkszeug hierzu. Er bietet zur Regelung der persönlichen und der Vermögensverhältnisse Muster zu
- Patiententestament,
- Vorsorgevollmacht,
- Betreuungsverfügung und
- Organverfügung.
Auch die neue Möglichkeit, die
…mehr

Produktbeschreibung
Nicht erst im hohen Alter sollte sich jeder sich Gedanken machen, was passiert, wenn er plötzlich nicht mehr handlungsfähig ist. Auch ein Unfall in jungen Jahren kann böse Folgen haben. Hier gilt es, rechtzeitig für den Ernstfall auch juristische Vorsorge zu treffen:

Der vorliegende Band in der bewährten Reihe der Beck'schen Musterverträge enthält das nötige Handwerkszeug hierzu. Er bietet zur Regelung der persönlichen und der Vermögensverhältnisse Muster zu
- Patiententestament,
- Vorsorgevollmacht,
- Betreuungsverfügung und
- Organverfügung.
Auch die neue Möglichkeit, die Vorsorgeverfügungen in das Register der Bundesnotarkammer eintragen zu lassen, ist berücksichtigt.
Jedes Muster ist mit zahlreichen Alternativen versehen und eingehend kommentiert.
Zur Übernahme in die eigene Textverarbeitung sind die Mustertexte auf CD-ROM beigefügt.

Die 3. Auflage berücksichtigt bereits den angekündigten Gesetzentwurf zur inhaltlichen Reichweite und den Formalien von Patientenverfügungen.
Daneben sind erstmals die Aspekte des Internationalen Privatrechts zur Verwendung der Verfügungen (insbesondere der Vorsorgevollmacht) im Ausland dargestellt, wozu es bisher keine Literatur gibt.
Zusätzlich waren die Folgen mehrerer letztinstanzlicher Urteile des BGH nachzutragen.

Rezenion:
"(...) Der Leser erhält einen guten Überblick über den Bereich Vorsorgeverfügungen und -vollmachten mit allen damit in Verbindung zu bringenden Facetten. Einzel- oder auch Zweifelsfragen werden im Sachzusammenhang erörtert und können so varianten- bzw. bausteinbezogen zu einer sicheren, sachlichen und rechtlichen Beurteilung von Zweifelsfragen beitragen. Das Werk kann so gut als "Arbeitsmittel" für alle diejenigen dienen, die insoweit mit den Fragen und Problemen im Zusammenhang mit Vorsorgeverfügungen befasst sind.
In: www.socialnet.de, 09.08.2006, zur 2. Auflage 2005

"(...) Der schmale Band verzichtet auf vertiefte juristische Erläuterungen und gibt vor allem auch dem Laien einen guten Einblick in die Materie, für die dem Berater zeitsparende Muster mit jeweils zahlreichen Varianten angeboten werden: für das Patiententestament, die Vorsorgevollmacht, die Betreuungsverfügung und die Organverfügung. Die beigefügte CD-ROM verringert den Arbeitsaufwand des Nutzers zusätzlich."
In: Dt. Richterbund, 04/2005, zur 2. Auflage

'(...) Die Entscheidung des BGH vom März 2003 ist ebenso berücksichtigt wie das neu eingerichtete kostenlose Register für Vorsorgeurkunden bei der Bundesnotarkammer. Dieser Band ist sehr zu empfehlen.'
Wolfgang Binschus, in: ZfF - Zeitschrift für Fürsorgewesen, 10/ 2003, zur 1. Auflage

'(...) Nicht erst im hohen Alter sollte sich jeder Gedanken machen, was passiert, wenn er plötzlich nicht mehr handlungsfähig ist. Auch ein Unfall in jungen Jahren kann böse Folgen haben. Hier gilt es, rechtzeitig für den Ernstfall auch juristische Vorsorge zu treffen. Der neue Band in der Reihe der "Beck’schen Musterverträge" enthält das nötige Werkzeug hierzu. Er bietet zur Regelung der persönlichen und der Vermögensverhältnisse Muster zu Patiententestament, Vorsorgevollmacht, Betreuungsverfügung und Organverfügung.'
in: ArztRecht 11/2003 zur 1. Auflage

'(...) Das Buch von Rechtsanwalt Matthias Winkler aus der Reihe 'Beck’sche Musterverträge‘ bietet auf einer CD-ROM Mustertexte für Betreuungsverfügung, für Vorsorgevollmacht, für Patientenverfügung, Organverfügung. Das Buch ist verständlich geschrieben, richtet sich daher an jedermann, sowohl den Fachmann als auch den Laien. Die Lektüre des Buches ist ein Impuls über Situationen nachzudenken, die nur allzu gerne verdrängt werden.'
In: ISUV-Report 1/2004, zur 1. Auflage

'(...) Sie enthält das nötige Werkzeug, rechtzeitig für den Ernstfall juristische Vorsorge zu treffen.'
Die Krankenversicherung 11/2003, zur 1. Auflage
Autorenporträt
Matthias Winkler ist Rechtsanwalt in Berlin und verfügt über langjährige Erfahrung in der Gestaltung von Vorsorgeverfügungen.