54,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Dieser Arbeit liegt der Gedanke zu Grunde die Geschichte der Vorratsdatenspeicherung aufzuarbeiten und zu zeigen, warum die VDS auf europäischer- und nationaler Ebene auf Grund der Verhältnismäßigkeit gegen Grundrechte verstößt. Als Hauptthese dieser Arbeit wird die Vereinbarkeit der VDS-RL mit den europäischen Grundrechten umfänglich geprüft. Dies gilt auch für die Vereinbarkeit der nationalen Umsetzung der VDS-RL mit den Grundrechten, speziell Art 8 EMRK und das Grundrecht auf Datenschutz nach dem Datenschutzgesetz 2000.

Produktbeschreibung
Dieser Arbeit liegt der Gedanke zu Grunde die Geschichte der Vorratsdatenspeicherung aufzuarbeiten und zu zeigen, warum die VDS auf europäischer- und nationaler Ebene auf Grund der Verhältnismäßigkeit gegen Grundrechte verstößt. Als Hauptthese dieser Arbeit wird die Vereinbarkeit der VDS-RL mit den europäischen Grundrechten umfänglich geprüft. Dies gilt auch für die Vereinbarkeit der nationalen Umsetzung der VDS-RL mit den Grundrechten, speziell Art 8 EMRK und das Grundrecht auf Datenschutz nach dem Datenschutzgesetz 2000.
Autorenporträt
Rolf-Dieter Kargl, LL.M schloss sein Studium im Herbst 2015 erfolgreich ab und ist seit Ende 2014 als Consultant und wissenschaftlicher Mitarbeiter für die Research Institute AG & Co KG tätig.