Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,50 €
  • Buch mit Leinen-Einband

Zum Werk:
Künftige Gesellschafter erlangen nicht selten schon vor dem eigentlichen Erwerb der Mitgliedschaft maßgeblichen Einfluß auf die Geschicke einer Gesellschaft durch ihren Status als künftige Gesellschafter. Die vorliegende Habilitationsschrift prüft die speziellen vormitgliedschaftlichen Treubindungen.
Dazu werden im ersten Teil der Arbeit eingehend Herleitung und Anwendungsfelder dieser Treupflichten insbesondere im außergesellschaftlichen und marktbezogenen Bereich untersucht.
Im zweiten Teil der Arbeit geht es um drei exemplarisch ausgewählte Anwendungsfelder für eine
…mehr

Produktbeschreibung
Zum Werk:
Künftige Gesellschafter erlangen nicht selten schon vor dem eigentlichen Erwerb der Mitgliedschaft maßgeblichen Einfluß auf die Geschicke einer Gesellschaft durch ihren Status als künftige Gesellschafter. Die vorliegende Habilitationsschrift prüft die speziellen vormitgliedschaftlichen Treubindungen.
Dazu werden im ersten Teil der Arbeit eingehend Herleitung und Anwendungsfelder dieser Treupflichten insbesondere im außergesellschaftlichen und marktbezogenen Bereich untersucht.

Im zweiten Teil der Arbeit geht es um drei exemplarisch ausgewählte Anwendungsfelder für eine treugebundene Verhaltenssteuerung bereits im mitgliedschaftlichen Vorfeld. Der erste Anwendungsbereich hat vormitgliedschaftliche Aufklärungs- und Unterlassungspflichten im Erwerbsstadium zum Gegenstand, in dessen Zentrum die Problematik des Management Buy-Outs steht. Die beiden weiteren Anwendungsbereiche vormitgliedschaftlicher Verhaltensbindung betreffen den Insider- und Pakethandel sowie die Problematik der Übernahmeangebote, mit deren eingehender Betrachtung die Untersuchung abschließt.

Zielgruppe: Rechtsanwälte, Richter, Rechtsabteilungen