14,99 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Liefertermin unbestimmt
Melden Sie sich für den Produktalarm an, um über die Verfügbarkeit des Produkts informiert zu werden.

payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Entgegen den elterlichen Wünschen schafft es der 16-jährige Wolfgang, seinen Kindheitstraum zu verwirklichen und zur See zu fahren. Wenn auch die Zeit der 'Windjammer' vorbei ist, bleibt noch genügend Romantik, um den harten Alltag manchmal zu vergessen. Die Besatzung eines Frachtschiffes entsprach der Einwohnerzahl eines kleinen Dorfes, einschließlich seiner Intrigen und Vergnügen... Doch nichts währt ewig. Langsam verdrängt der Container das Stückgut, die Schiffe werden zu riesigen Stahlmonstern, die Besatzungen schrumpfen. Doch die Weite und Gewalt des Meeres, und der funkelnde, nächtliche…mehr

Produktbeschreibung
Entgegen den elterlichen Wünschen schafft es der 16-jährige Wolfgang, seinen Kindheitstraum zu verwirklichen und zur See zu fahren. Wenn auch die Zeit der 'Windjammer' vorbei ist, bleibt noch genügend Romantik, um den harten Alltag manchmal zu vergessen. Die Besatzung eines Frachtschiffes entsprach der Einwohnerzahl eines kleinen Dorfes, einschließlich seiner Intrigen und Vergnügen... Doch nichts währt ewig. Langsam verdrängt der Container das Stückgut, die Schiffe werden zu riesigen Stahlmonstern, die Besatzungen schrumpfen. Doch die Weite und Gewalt des Meeres, und der funkelnde, nächtliche Sternenhimmel lassen einem auch heute noch den Hauch des Unendlichen erleben.
Autorenporträt
Bendick, WolfgangGeboren Anfang 1948 im Münsterland, verbringe ich meine Kindheit am Halterner See. 1959 zieht die Familie nach Bayern. 1964 verlass ich die Berge. Ausbildung auf mehreren Frachtern bis zum Matrosen. Von 1967 bis 1971 Humanistisches Abitur. Nachdem ich 'Hair' und 'Woodstock' gesehen habe, komme ich auf dem Hippie-Trail bis Indien, Australien und halb Amerika. Heimkehr und erneute Reisen, Zivildienst, Gärtnerlehre. Die ersten zwei Kinder. 1980 Aussiedeln nach Frankreich und Bio-Bergbauer in den Pyrenäen. 2013 übernimmt der Sohn den Hof, ich den bäuerlichen 'Ruhestand'.