32,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 1-2 Wochen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Vorhofflimmern (AF) ist eine der häufigsten Arrhythmien und eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität, die hauptsächlich mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergeht. Die linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) ist eine fortschreitende, stille Pathologie und stellt eine Manifestation früher Herzschäden dar, die durch arterielle Hypertonie verursacht werden. Sie gilt als Risikomarker, im Wesentlichen für Vorhofflimmern und Schlaganfall, und erhöht insbesondere das Risiko von Morbidität, akutem Myokardinfarkt und ischämischen Erkrankungen. Es handelt sich um eine explorative…mehr

Produktbeschreibung
Vorhofflimmern (AF) ist eine der häufigsten Arrhythmien und eine wichtige Ursache für Morbidität und Mortalität, die hauptsächlich mit einem erhöhten Schlaganfallrisiko einhergeht. Die linksventrikuläre Hypertrophie (LVH) ist eine fortschreitende, stille Pathologie und stellt eine Manifestation früher Herzschäden dar, die durch arterielle Hypertonie verursacht werden. Sie gilt als Risikomarker, im Wesentlichen für Vorhofflimmern und Schlaganfall, und erhöht insbesondere das Risiko von Morbidität, akutem Myokardinfarkt und ischämischen Erkrankungen. Es handelt sich um eine explorative Querschnittsstudie an einer nicht-probabilistischen sequentiellen Stichprobe, die für die Bevölkerung von Trás-os-Montes repräsentativ ist, die die Primärversorgung in Anspruch genommen hat und 40 Jahre oder älter ist. Die Prävalenz und Inzidenz von Vorhofflimmern und LVH wurden anhand von Elektrokardiogrammen ermittelt, die von Kardiologen klassifiziert wurden. Zur Charakterisierung der Bevölkerung wurden anthropometrische und klinische Daten erhoben. Das Elektrokardiogramm ist der Test, der für die Diagnose von Vorhofflimmern und LVH in der Primärversorgung angezeigt ist. Aufgrund der hohen Werte ist es wichtig, Strategien zur Kontrolle der Risikofaktoren zu entwickeln, da Vorhofflimmern und LVH das Risiko eines Schlaganfalls erhöhen.
Autorenporträt
Catarina Alexandra Bebiano Possacos.André Filipe Morais Pinto Novo.