Marktplatzangebote
11 Angebote ab € 0,52 €
  • Broschiertes Buch

Der deutsche Kulturberieb der neunziger Jahre zeichnet sich durch einen dramatischen Wandel aus. Eine gigantische Bewußtseinsindustrie beschert den Bürgern dank globaler Vermarktung ihrer "Produkte" perfekte Erlebniswelten. Die Vielfalt öffentlich subventionierter Kultur und Kunst hingegen ist durch massive Sparzwänge bedroht. Bund, Länder und Gemeinden dünnen Kulturprogramme aus und reduzieren Zuschüsse für Theater, Museen und Bibliotheken. Immer mehr dieser Einrichtungen müssen schließen. Micha Brumlik analysiert die Zusammenhänge zwischen Kunst, Kommerz, Politik und dem geistigen Reichtum…mehr

Produktbeschreibung
Der deutsche Kulturberieb der neunziger Jahre zeichnet sich durch einen dramatischen Wandel aus. Eine gigantische Bewußtseinsindustrie beschert den Bürgern dank globaler Vermarktung ihrer "Produkte" perfekte Erlebniswelten. Die Vielfalt öffentlich subventionierter Kultur und Kunst hingegen ist durch massive Sparzwänge bedroht. Bund, Länder und Gemeinden dünnen Kulturprogramme aus und reduzieren Zuschüsse für Theater, Museen und Bibliotheken. Immer mehr dieser Einrichtungen müssen schließen. Micha Brumlik analysiert die Zusammenhänge zwischen Kunst, Kommerz, Politik und dem geistigen Reichtum der Gesellschaft. Um welchen Preis läßt sich die kulturelle Verödung unseres Landes verhindern?