Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 19,63 €
  • Broschiertes Buch

Wie können Religionskriege entstehen, da doch alle Religionen zur Friedfertigkeit mahnen?Wie kann alle Kultur - wie die Religion auch die bildende Kunst, die Musik, die Poesie - Sinn stiften und den Menschen Halt geben gegen das Bedrohliche in dieser Welt und uns zugleich dazu verleiten, unseren Idealen allgemeine und dauernde Gültigkeit zuzumessen? - Ein Anspruch, der sich zwar meist damit begnügt, ästhetisch zu gestalten oder philosophisch zu begründen, der aber auch vor Gewalt, bis hin zum Terror, nicht unbedingt zurückschreckt.In aller Kultur steckt das Gute wie das Böse. Ernst Eduard…mehr

Produktbeschreibung
Wie können Religionskriege entstehen, da doch alle Religionen zur Friedfertigkeit mahnen?Wie kann alle Kultur - wie die Religion auch die bildende Kunst, die Musik, die Poesie - Sinn stiften und den Menschen Halt geben gegen das Bedrohliche in dieser Welt und uns zugleich dazu verleiten, unseren Idealen allgemeine und dauernde Gültigkeit zuzumessen? - Ein Anspruch, der sich zwar meist damit begnügt, ästhetisch zu gestalten oder philosophisch zu begründen, der aber auch vor Gewalt, bis hin zum Terror, nicht unbedingt zurückschreckt.In aller Kultur steckt das Gute wie das Böse. Ernst Eduard Boesch erkundet diesen Zwiespalt auf seine unnachahmlich scharfsinnige Weise.
Autorenporträt
Prof. Dr. Dr. h.c. Ernst Eduard Boesch ist em. Universitätsprofessor für Psychologie an der Universität des Saarlandes und war Leiter des »International Institute for Child Study« der UNESCO in Bangkok.