16,00 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Welche Bedeutung hat der Beruf für das persönliche Wohlbefinden und damit für das Leben? Die Geschichte von Helen stellt dar, wie man, trotz massiver Misshandlungen in der Kindheit, eine befriedigende Tätigkeit in der Heilpädagogik finden und über Jahrzehnte ausüben kann. Dass dann aufgrund ideologisch motivierter Veränderungen im Berufsfeld die Schwierigkeiten im Leben doch nicht vorbei sind und wie Helen damit umgeht, wird eindrucksvoll und spannend erzählt.

Produktbeschreibung
Welche Bedeutung hat der Beruf für das persönliche Wohlbefinden und damit für das Leben? Die Geschichte von Helen stellt dar, wie man, trotz massiver Misshandlungen in der Kindheit, eine befriedigende Tätigkeit in der Heilpädagogik finden und über Jahrzehnte ausüben kann. Dass dann aufgrund ideologisch motivierter Veränderungen im Berufsfeld die Schwierigkeiten im Leben doch nicht vorbei sind und wie Helen damit umgeht, wird eindrucksvoll und spannend erzählt.
Autorenporträt
Riccardo Bonfranchi, Jahrgang 1950, aufgewachsen in Zürich, hat dort auch die Schulen besucht. Er geht im Alter von 20 Jahren nach Köln an die Sporthochschule und entschließt sich, anschließend in Köln zu bleiben und an die Universität zu gehen. Er macht zwei Abschlüsse: Staatsexamen für das Lehramt an Sonderschulen und Diplom-Pädagogik (Schwerpunkt: Heilpädagogik). Danach promoviert er an der Heilpädagogisch-Erziehungswissenschaftlichen Fakultät an der Uni in Köln. 2009 schließt er mit einem Master in Philosophie und angewandter Ethik (ASAE) an der Universität in Zürich ab. Er hatte bis zu seiner Pensionierung vier Arbeitsstellen im heilpädagogischen Bereich inne, jeweils immer in leitender Funktion. Er hat mehrere Fachbücher veröffentlicht sowie zwei Romane. www.bonfranchi.info