Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,29 €
  • Gebundenes Buch

Neue Wörter hat das Land Wer wissen will, wie sich unsere Welt verändert hat, dem verraten es die Neuzugänge in unserem Vokabular. Welche neuen Wörter entstehen aktuell? Welche Vokabeln kommen in unserer Zeit hinzu? Was davon wird sich etablieren? Stefan Schmitt stellt Begriffe vor, die das Ergebnis des Zusammenspiels von Internet, Technik und Wissenschaft sind, von der "Digitaldemenz" bis zum "Infoveganer", von der "Hirnschnittstelle" bis zum "Chickenosaurus". In jedem Kompositum steckt eine kleine Geschichte, die größer ist als die Summe ihrer Bestandteile.

Produktbeschreibung
Neue Wörter hat das Land
Wer wissen will, wie sich unsere Welt verändert hat, dem verraten es die Neuzugänge in unserem Vokabular. Welche neuen Wörter entstehen aktuell? Welche Vokabeln kommen in unserer Zeit hinzu? Was davon wird sich etablieren? Stefan Schmitt stellt Begriffe vor, die das Ergebnis des Zusammenspiels von Internet, Technik und Wissenschaft sind, von der "Digitaldemenz" bis zum "Infoveganer", von der "Hirnschnittstelle" bis zum "Chickenosaurus". In jedem Kompositum steckt eine kleine Geschichte, die größer ist als die Summe ihrer Bestandteile.
Autorenporträt
Stefan Schmitt , Jahrgang 1977, ist stellvertretender Ressortleiter Wissen bei der Wochenzeitung 'Die Zeit'. Sein Handwerk lernte er an der Deutschen Journalistenschule in München. Nach Studium in München und Stockholm zog es ihn nach Hamburg, wo er unter anderem als Wissenschaftsredakteur für 'Spiegel Online' gearbeitet hat, bevor er zur 'Zeit' kam. Er lebt mit seiner Familie in Hamburg.
Rezensionen
"Ein interessantes Büchlein für Germanisten, Etymologen, Literaten, Zukunftsforscher und alle, die dem Neuen aufgeschlossen gegenüberstehen!"
Detlef Hedderich, sfbasar.de 24.07.2014