Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,50 €
  • Gebundenes Buch

Alltägliches, Außergewöhnliches, Sehnsüchte, Hoffnungen, Demütigungen, Irrsinn und Besonnenheit, Hunger, Elend, Tod, Armut und Wohlstand, Liebe und Enttäuschung, Abschied und Neubeginn - zwischen diesen Extremen erlebt der Autor die Jahre um 1945. Unbegreifliches begreiflich zu machen und die Leser an seinem Leben in dem vielleicht verrücktesten Jahrhundert unserer Menschengeschichte teilhaben zu lassen, das ist das Anliegen des Autors, der mit viel Humor und einer Portion Selbstironie auch die entsetzlichsten Ereignisse überstanden hat. Liegnitz, Legnica in Niederschlesien, das ist der Ort…mehr

Produktbeschreibung
Alltägliches, Außergewöhnliches, Sehnsüchte, Hoffnungen, Demütigungen, Irrsinn und Besonnenheit, Hunger, Elend, Tod, Armut und Wohlstand, Liebe und Enttäuschung, Abschied und Neubeginn - zwischen diesen Extremen erlebt der Autor die Jahre um 1945. Unbegreifliches begreiflich zu machen und die Leser an seinem Leben in dem vielleicht verrücktesten Jahrhundert unserer Menschengeschichte teilhaben zu lassen, das ist das Anliegen des Autors, der mit viel Humor und einer Portion Selbstironie auch die entsetzlichsten Ereignisse überstanden hat. Liegnitz, Legnica in Niederschlesien, das ist der Ort der Erinnerungen, das ist die unvergeßne Heimat: Das ist wohlbehütete Kindheit mit drei älteren Schwestern und unbeschwerter Schulzeit mit Freunden, von denen einige sein Leben bis jetzt begleiten, das ist der Kriegsbeginn, Eintritt ins "Jungvolk" und Einsatz als "Schanzer", Beginn der chaotischen Vertreibungsaktionen, das ist Weihnachten, Fasching und Pfarrjugend in einer absurden Zeit, das ist Kriegsende und endgültiger Abschied.
Autorenporträt
Eberhard Hönig wurde 1929 in Liegnitz, heute Legnica, geboren. Nach der Vertreibung im November 1946 gelangte er nach Havelberg. In Burg bei Magdeburg unterrichtete er Deutsch, Latein und Musik. 1958 zwangen ihn die politischen Verhältnisse zur Flucht nach Westdeutschland. Er war als Lehrer tätig und lebt in einem abgelegenen Eifelort.