Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,65 €
  • Gebundenes Buch

Wussten Sie schon, dass Alois Alzheimer seine Doktorarbeit über die Ohrschmalzdrüsen geschrieben hat? Dass es nur eine anatomische Struktur gibt, die nach einer Frau benannt ist? Oder dass Bechterew wahrscheinlich von Stalin ermordet wurde?
Muss man das überhaupt wissen? Der große Physiologe Johannes Müller, der Er.nder des Müller'schen Ganges, hat ja gesagt, von einem Gelehrten sollte man sich nur Geburts- und Todesjahr und seine Schriften merken. Wilhelm His war sogar dagegen, überhaupt mit der Namensgebung an die Entdecker zu erinnern. Er hätte lieber eine eindeutige, wissenschaftlich…mehr

Produktbeschreibung
Wussten Sie schon, dass Alois Alzheimer seine Doktorarbeit über die Ohrschmalzdrüsen geschrieben hat? Dass es nur eine anatomische Struktur gibt, die nach einer Frau benannt ist? Oder dass Bechterew wahrscheinlich von Stalin ermordet wurde?
Muss man das überhaupt wissen? Der große Physiologe Johannes Müller, der Er.nder des Müller'schen Ganges, hat ja gesagt, von einem Gelehrten sollte man sich nur Geburts- und Todesjahr und seine Schriften merken. Wilhelm His war sogar dagegen, überhaupt mit der Namensgebung an die Entdecker zu erinnern. Er hätte lieber eine eindeutige, wissenschaftlich begründete Fachsprache gehabt.

Es hat wenig genützt. Das His-Bündel ist weiterhin in aller Munde und Herzen, und wohl nicht nur, weil "Fasciculus atrioventricularis" so viel umständlicher klingt. Auch Creutzfeld-Jakob und Kocher- Klemme, Röntgenbild und Babinski- Zeichen, Golgi-Apparat und Iris, Yersinia und Neisseria, sie werden uns nicht mehr verlassen.

"Ach, wüßtet ihr, wie's in mir
wallte, siedet,
und wie mein Herz den Schlag
zurückhält,
wenn ich statt Heilung mit
unsicheren Worten
kaum Trost kann sprechen den
Verlorenen ...
... Was soll aus mir werden,
aus mir, dem viel bewunderten,
hil.osen Mann?"
(Gedicht Theodor Billroths an Johannes Brahms)

Hippokrates, Galen und Vesalius kennen Sie; aber wer waren Creutzfeld, Hodgkin und Parkinson?
Autorenporträt
Andreas Winkelmann; Dr. MSc., Anatom, Berlin