Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,45 €
  • Gebundenes Buch

Alle Dinge dieser Welt in Zeichen zu fassen, so daß in der Darstellung der Dinge zugleich die Ordnung ihres Seins erkennbar wird - dies ist der Imperativ enzyklopädistischer Strategien. Zwar prägt er die Denkarchitekturen philosophischer Systeme ebenso wie die Beschreibungsverfahren literarischer Texte. Als enzyklopädistischer im spezifischen Sinn aber tritt dieser Imperativ da auf, wo Ordnungs-, Darstellungs- und Verknüpfungsmodelle die Schwierigkeiten, ja Aporien der von ihm eingeforderten systematisch-umfassenden Bezugsstiftung problematisieren. Die Beiträge des Bandes setzen an den…mehr

Produktbeschreibung
Alle Dinge dieser Welt in Zeichen zu fassen, so daß in der Darstellung der Dinge zugleich die Ordnung ihres Seins erkennbar wird - dies ist der Imperativ enzyklopädistischer Strategien. Zwar prägt er die Denkarchitekturen philosophischer Systeme ebenso wie die Beschreibungsverfahren literarischer Texte. Als enzyklopädistischer im spezifischen Sinn aber tritt dieser Imperativ da auf, wo Ordnungs-, Darstellungs- und Verknüpfungsmodelle die Schwierigkeiten, ja Aporien der von ihm eingeforderten systematisch-umfassenden Bezugsstiftung problematisieren. Die Beiträge des Bandes setzen an den historischen, literaturgeschichtlichen und medialen Einschnitten in der Tradition enzyklopädistischer Reflexion an. Sie dokumentieren damit Kontinuitäten und Brüche des europäischen enzyklopädistischen Denkens von seinen Anfängen bis zur Gegenwart.
Autorenporträt
Frauke Berndt ist Professorin für Neuere deutsche Literaturwissenschaft an der Universität Tübingen.