Marktplatzangebote
6 Angebote ab € 2,93 €
  • Broschiertes Buch

Retten Sie Ihre Lieblingsvideos ins digitale Zeitalter! Wie das geht, verrät Ihnen dieser "best friend". In einfachen Workshops erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufnahmen am PC optimieren, digitalisieren und auf Video-CD brennen, um sie einem begeisterten Publikum im TV vorzuführen.
Sie möchten Ihre Lieblingsserie, das Urlaubsvideo oder den Mitschnitt der letzten Betriebsfeier auf CD brennen oder optimal archivieren? Kein Problem! Wer einen "best friend" hat, muss sich nicht lange durch theoretische Wälzer quälen, sondern kann sich ganz auf dessen praktische Tipps verlassen. Von der Wahl der…mehr

Produktbeschreibung
Retten Sie Ihre Lieblingsvideos ins digitale Zeitalter! Wie das geht, verrät Ihnen dieser "best friend". In einfachen Workshops erfahren Sie, wie Sie Ihre Aufnahmen am PC optimieren, digitalisieren und auf Video-CD brennen, um sie einem begeisterten Publikum im TV vorzuführen.

Sie möchten Ihre Lieblingsserie, das Urlaubsvideo oder den Mitschnitt der letzten Betriebsfeier auf CD brennen oder optimal archivieren? Kein Problem! Wer einen "best friend" hat, muss sich nicht lange durch theoretische Wälzer quälen, sondern kann sich ganz auf dessen praktische Tipps verlassen. Von der Wahl der optimalen Anschlüsse und Einstellungen Ihrer Hardware über die Verbesserung der Bild- und Tonqualität oder das Aufpeppen mit originellen Effekten bis zum Brennen auf Video-CD oder Archivieren im DivX- bzw. Real Media-Format vermittelt Ihnen dieses clevere Handbuch die jeweiligen Schritte in so leicht verständlichen Worten, dass Sie sie sofort nachmachen können. Zusätzliche Infos und interessante Links für alle, die mehr wissen wollen, gibt's kostenlos dazu.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.08.2002

Hobby für Tüftler

Mit immer leistungsfähigeren Rechnern wird die Filmbearbeitung am PC ein neues Hobby. Am Anfang steht Rohmaterial vom Videorekorder oder vom Kamkorder. Am Ende erhält man eine selbstgebrannte DVD oder Video-CD. Die Video-CD und die besser auflösende Super-Video-CD (SVCD) kann von vielen DVD-Spielern gelesen werden und bietet 40 bis 60 Minuten Film auf einem gewöhnlichen CD-Rohling. Wer die Filme nur am PC sehen will, wählt das platzsparende DivX-Format, das zwar nicht von DVD-Spielern unterstützt wird, dafür aber bis zu 90 Minuten Film auf einer CD unterbringt. Wer solche ambitionierten Projekte erfolgreich angehen will, muß viel Wissen und Zeit investieren. Das Buch von Holger Haarmeyer beschreibt, wie man mit welcher Videokarte das analoge oder digitale Bildmaterial auf die Festplatte schaufelt. Damit ist es aber noch nicht getan. Bild und Ton müssen bearbeitet, komprimiert, synchronisiert und optimiert werden. Dafür braucht man Spezialprogramme, die hier vorgestellt werden. Zum Videoschnitt dient das kostenlose Movie Xone, das Angelika Mildner in ihrem Kompendium mit vielen Farbbildern ausführlich vorstellt. Das fertige Video wird danach in ein bestimmtes Format gebracht, etwa DivX oder Real Media für den PC. Wer das Material auf eine Scheibe brennen will, muß den Film auf der Festplatte in eine Datei für die Video-CD oder DVD umwandeln. Noch ist die Filmbearbeitung so umständlich, daß niemand auf den Gedanken käme, seine gesammelten Videokassetten zu digitalisieren. Allein die Berechnung einer Video-CD oder DVD dauert etliche Stunden. Für Anfänger verlaufen die ersten Schritte der Filmbearbeitung meist enttäuschend. Nichts funktioniert richtig, das Bild wird holprig und flau. Dann möchte man gern wissen, was die Profis mit ihren Div-X-Filmen im Internet besser machen. Das Buch von Joern Thiemann, Oliver Kürten und Achim Wagenknecht schildet sämtliche Fallstricke und zeigt sehr praxisnah, welche Einstellungen und Verfahren sich bewährt haben. Das Buch endet nicht mit dem fertigen Film: Die Tücken des weitverbreiteten und illegalen Filmtausches im Internet zeigt das letzte Kapitel auf. Schon beim Blättern durch die drei Data-Becker-Bücher merkt man, daß das Thema Filmbearbeitung am PC noch in den Kinderschuhen steckt. Wer gute Resultate erzielen will, hat sehr hohe Hürden zu überwinden. Das kann noch nicht der Weisheit letzter Schluß sein.

MICHAEL SPEHR

Besprochene Bücher: Vom Videoband zur Video-CD. Von Holger Haarmeyer, Data Becker, 320 Seiten, 14,95 Euro. Videos effektvoll gestalten mit Movie Xone. Von Angelika Mildner, Data Becker, 320 Seiten, 19,95 Euro. Div X und MPEG Xtreme. Von Joern Thiemann und anderen, Data Becker, 440 Seiten, 19,95 Euro.

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
…mehr