Paul Watzlawick, geb. 1921 in Villach/Kärnten, Studium der Philosophie und Sprachen. Psychotherapeutische Ausbildung am C. G. Jung-Institut in Zürich. 1960 war er Professor für Psychotherapie in El Salvador; seit 1960 ist er Forschungsbeauftragter am Mental Research Institute in Palo Alto/Kalifornien. Außerdem lehrte er an der Stanford University. 2007 verstarb Paul Watzlawick.
Eine unterhaltsame Bettlektüre
Erfinden wir die Wirklichkeit? Die Frage klingt provokativ, beschreibt aber eine Kernaussage des Konstruktivismus. Paul Watzlawick, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler, ist ein bekannter Vertreter dieser Theorie des Wissens. Wie der Titel bereits … Mehr
Eine unterhaltsame Bettlektüre
Erfinden wir die Wirklichkeit? Die Frage klingt provokativ, beschreibt aber eine Kernaussage des Konstruktivismus. Paul Watzlawick, Psychotherapeut und Kommunikationswissenschaftler, ist ein bekannter Vertreter dieser Theorie des Wissens. Wie der Titel bereits andeutet, liebt Watzlawick den Widerspruch. Er beschreibt gesellschaftliche Situationen aus unterschiedlichen Perspektiven. Der konstruktive Gedanke wird deutlich. Eine interessante Folgerung aus dieser Lehre lautet: Der Mensch ist verantwortlich für seine eigene Wirklichkeit. Wer eine wissenschaftliche Abhandlung erwartet, wird enttäuscht. Wer eine unterhaltsame Bettlektüre sucht, sollte das Buch lesen. Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich