89,90 €
inkl. MwSt.
Versandkostenfrei*
Versandfertig in 6-10 Tagen
payback
0 °P sammeln
  • Broschiertes Buch

Komplexe Verbstrukturen mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, totschlagen, kennenlernen) befinden sich an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax: Zweifelhafte grammatische Eigenschaften spiegeln sich in der uneinheitlichen Getrennt- und Zusammenschreibung. Wie hat sich die Schreibung solcher Verbstrukturen über die Jahrhunderte herausgebildet? Bettina Morcinek untersucht die historische graphematische Entwicklung komplexer Verben anhand einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur Rechtschreibreform. Wie können die über das…mehr

Produktbeschreibung
Komplexe Verbstrukturen mit nominalen und verbalen Erstgliedern (z.B. eislaufen, totschlagen, kennenlernen) befinden sich an der Schnittstelle zwischen Morphologie und Syntax: Zweifelhafte grammatische Eigenschaften spiegeln sich in der uneinheitlichen Getrennt- und Zusammenschreibung. Wie hat sich die Schreibung solcher Verbstrukturen über die Jahrhunderte herausgebildet? Bettina Morcinek untersucht die historische graphematische Entwicklung komplexer Verben anhand einer Wörterbuchstudie für den Zeitraum zwischen 1750 und 1996, also bis zur Rechtschreibreform. Wie können die über das Wörterbuchkorpus erhobenen jeweiligen Schreibungen grammatisch begründet werden? Was sagen graphematische Veränderungen über die Entwicklung des Systems der Getrennt- und Zusammenschreibung aus, was über grammatischen Wandel? Wie erwartet, nimmt die Zusammenschreibung insgesamt über den Untersuchungszeitraum zu. Überraschend ist ein deutlicher Wendepunkt hin zur Zusammenschreibung um 1930 auszumachen. Möglicherweise zeigen die Daten einen Ausschnitt aus einem sich grammatikalisierenden Wortbildungsprozeß, bei dem aus syntaktischen Strukturen graphematische Wörter generiert werden.
Autorenporträt
Studium der Germanistik und Romanistik an der Eberhard Karls Universität Tübingen und an der Otto-Friedrich-Universität Bamberg. Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Deutsche Sprachwissenschaft am Institut für Germanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg.