Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 8,50 €
  • Gebundenes Buch

Die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts bewirkt grundlegende, gesamtgesellschaftliche Veränderungen auch in der Lausitz. Der vornehmlich noch auf der jahrtausendealten, traditionellen Handarbeit basierende Manufakturkapitalismus wird durch das Fabriksystem abgelöst. Von der Textilindustrie greift die industrielle Revolution auf die Schwerindustrie über. Die Eisen- und Stahlproduktion wächst in eine dominierende Rolle. Der größte Teil der Arbeitskräfte konzentriert sich in städtischen Fabriken, industrielle Ballungsgebiete entstehen. Die grundsätzliche Wandlung des Wirtschaftssystems…mehr

Produktbeschreibung
Die industrielle Revolution des 19. Jahrhunderts bewirkt grundlegende, gesamtgesellschaftliche Veränderungen auch in der Lausitz. Der vornehmlich noch auf der jahrtausendealten, traditionellen Handarbeit basierende Manufakturkapitalismus wird durch das Fabriksystem abgelöst. Von der Textilindustrie greift die industrielle Revolution auf die Schwerindustrie über. Die Eisen- und Stahlproduktion wächst in eine dominierende Rolle. Der größte Teil der Arbeitskräfte konzentriert sich in städtischen Fabriken, industrielle Ballungsgebiete entstehen. Die grundsätzliche Wandlung des Wirtschaftssystems führt zu einem Wandel der sozialen und staatlichen Beziehungen, zu einem kulturellen, aber auch mentalen Wandel. Die Region um Cottbus verliert mit der massiven Deindustrialisierung nach 1990 ihre herausgehobene industrielle Sonderstellung. Gegenwärtig droht ihr erneute Verarmung, gleichwohl ist ein Rückfall in den Status quo ante des beginnenden 19. Jahrhunderts nicht zu befürchten.