Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 2,70 €
  • Broschiertes Buch

Ein Kamasutra des Küssens oder Alles, was man wissen muss: von "Bruderkuss" bis "Handkuss" von "Abschiedskuss" bis "Zungenkampf" und mehr.
Schon das Alte Testament singt das Hohelied auf das Küssen: "Von deinen Lippen, Braut, tropft Honig; Milch und Honig ist unter deiner Zunge." Der Kuss, dieser kleine Bruder des Liebesaktes, hat seit je die stärkste Faszination auf die Menschen ausgeübt.
Grund genug also, ein so ausgreifendes Unternehmen, wie ein Kuss-Lexikon, ein Handbuch der Oskulatorik in Angriff zu nehmen und endlich notwendige Fragen zu beantworten wie: Müssen beim Küssen
…mehr

Produktbeschreibung
Ein Kamasutra des Küssens oder Alles, was man wissen muss: von "Bruderkuss" bis "Handkuss" von "Abschiedskuss" bis "Zungenkampf" und mehr.

Schon das Alte Testament singt das Hohelied auf das Küssen: "Von deinen Lippen, Braut, tropft Honig; Milch und Honig ist unter deiner Zunge." Der Kuss, dieser kleine Bruder des Liebesaktes, hat seit je die stärkste Faszination auf die Menschen ausgeübt.

Grund genug also, ein so ausgreifendes Unternehmen, wie ein Kuss-Lexikon, ein Handbuch der Oskulatorik in Angriff zu nehmen und endlich notwendige Fragen zu beantworten wie: Müssen beim Küssen unbedingt vier Lippen am Werk sein? Gibt es eine höhere "Kusskultur"? Kusstechniken? Kussregeln? Einen Knigge des Küssens? Fragen über Fragen, denen sich der Autor Otto F. Best in kompetenter, kurzweiliger und lustbetonter Weise zu stellen weiß - immer eingedenk dem weisen Rat: "Ihr dürft euch nicht wie Tiere auf eure Frauen werfen: Erst muss ein Bote zwischen euch sein - süße Worte und Küsse." (Koran)
Autorenporträt
Otto F. Best, Dr. phil., Jahrgang 1929, studierte Germanistik, Romanistik und Philosophie in Frankfurt/M., Toulouse, Dijon und München. Langjährige Tätigkeit als Verlagslektor, seit 1968 Professor für Deutsch und Vergleichende Literaturwissenschaft an der University of Maryland, USA. Zahlreiche Bücher und Aufsätze.
Rezensionen
Das Buch gehört auf wirklich jeden Nachttisch, von A wie 'Abschiedskuss' bis Z wie 'Zwuschenbuss' erklärt es lehrreich die Begriffe: Ersterer zum Beispiel sei, so bemerkt der Autor zutreffend, die Antizipation einer kusslosen Zeit und stelle somit eine Art Bevorratung an guten Gefühlen dar, letzterer meint die volkstümlich-onomatopoetische Umschreibung einer Lippenstimulation, die nicht von Mund zu Mund erfolgt, und werde auch 'Schneckenstepp' genannt.

Wie auch immer das in praxi auszuführen ist: Der Autor lässt keine Rätsel offen, hat die gesamte Palette der 'Ars amatoria' parat, leistet sich volkskundliche und kulturgeschichtliche Exkurse, verschont aber den Stöberer weitestgehend mit naturwissenschaftlicher Gelehrtheit, welche doch nur die Phantasie stören würde."
Thüringer Landeszeitung

"Der nachgesagte sexuelle Reiz allein ist es nicht, der diese Praxis hier und da zum Thema macht. Vielmehr geht es seit der Antike um das Gefühl von Macht und Unterwerfung. Otto F. Best widmet sich in seinem sinnlichen Lexikon der Kuss-Kunde für Fortgeschrittene. Und führt intelligent-lustbetont vor Augen, dass der Kuss als Bruder des Liebesaktes ein seitenfüllendes Thema ist."
Delmenhorster Kreisblatt