Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 45,95 €
  • Broschiertes Buch

Die Bekleidungsindustrie hat gegenüber 'klassischen' Industriezweigen in ihrer über 150jährigen Geschichte einen ganz anderen Verlauf genommen. Insbesondere führte der Einsatz der Nähmaschine zunächst nicht zur Kleiderfabrik, sondern zur Entfaltung eines facettenhaften Beziehungsgeflechtes zwischen Verlegern und hausindustriellen Kleiderproduzenten. Mittels einer Längsschnittanalyse wird die Entwicklung der Herstellung von Fertigkleidung von der handwerklich-verlagsmäßigen zur industriell-fabrikmäßigen Organisation untersucht. Sowohl in sozial- als auch in technik- und wirtschaftshistorischer…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die Bekleidungsindustrie hat gegenüber 'klassischen' Industriezweigen in ihrer über 150jährigen Geschichte einen ganz anderen Verlauf genommen. Insbesondere führte der Einsatz der Nähmaschine zunächst nicht zur Kleiderfabrik, sondern zur Entfaltung eines facettenhaften Beziehungsgeflechtes zwischen Verlegern und hausindustriellen Kleiderproduzenten. Mittels einer Längsschnittanalyse wird die Entwicklung der Herstellung von Fertigkleidung von der handwerklich-verlagsmäßigen zur industriell-fabrikmäßigen Organisation untersucht. Sowohl in sozial- als auch in technik- und wirtschaftshistorischer Perspektive geht es darum, vorindustrielle und industrielle Strukturen des Produktionsprozesses von Fertigkleidung zu rekonstruieren und deren branchentypische Verlaufsform aus dem Wirkungszusammenhang sozio-ökonomischer Einflußgrößen zu erklären.
Autorenporträt
Der Autor: Friedrich-Wilhelm Döring wurde 1946 in Hannover geboren. Nach einer Lehre im Schneiderhandwerk absolvierte er eine Ausbildung zum Wirtschaftsingenieur. Anschließend studierte er Wirtschafts- und Sozialwissenschaften in Aachen, Würzburg, Göttingen und Frankfurt/Main. Nach einer Mitarbeit in einem Projekt zur Arbeitsstrukturierung in der Bekleidungsindustrie war er an den Universitäten Münster und Hannover im Fach Textilgestaltung bzw. Bekleidungs- und Textiltechnik als Assistent tätig. Weitere Stationen waren eine Tätigkeit als Produktionsleiterassistent in einem Bekleidungsindustriebetrieb sowie als Dozent an einer Fachschule. Heute lebt er als freier Consultant in Frankfurt/Main.